Start-ups wie Nio oder Xpeng haben den chinesischen Markt für E-Autos erobert. Doch nun wendet sich das Blatt zu Gunsten der etablierten Autohersteller. weiterlesen
Die Entwicklung der Fahrzeugelektronik steckt im Trade-Off von steigender Komplexität und höherem Entwicklungstempo. Dieses Whitepaper zeigt, wie „Open Source“ mit gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen und Softwareprodukten diesen Konflikt lösen kann. Weiter zum kostenfreien Whitepaper>>
Chinas Autohersteller gewinnen in der Heimat Marktanteile. Gleichzeitig wagen sie den Sprung nach Europa. Beides verursacht laut einer Studie deutliche Verluste in der Wertschöpfung der europäischen Autoindustrie. weiterlesen
Der Mechatronik-Entwickler Marquardt investiert mehr als 50 Millionen Euro in Afrika. Bis Ende des Jahrzehnts sollen dort weitere 1.500 Arbeitsplätze entstehen. weiterlesen
Deutsche Zulieferer für E-Kompressoren haben in China eine gute Position eingenommen. Der Markt wird schnell wachsen – ebenso die chinesische Konkurrenz. weiterlesen
Webasto gewann im Jahr 2022 Aufträge zur E-Mobilität im Wert von rund 2,8 Milliarden Euro. Technikvorstand Marcel Bartling erläutert die Elektrifizierungsstrategie und spricht über Wachstumschancen. weiterlesen
Europäische Hersteller sind in den Top-Ten der beliebtesten Fahrzeugmodelle der Welt nicht vertreten. Die meisten der zehn Bestseller kommen aus Japan. Auch Tesla platzierte zwei Modelle unter den ersten zehn. weiterlesen
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Es hilft Unternehmen dabei, die zahlreichen Anwendungsfelder von KI kennenzulernen und mögliche Einsatzgebiete in den eigenen Geschäftsfeldern zu entdecken. Veranschaulicht werden die Ideen anhand 20 ausgewählter Praxiscases u.a. aus den Bereichen Predictive Maintenance, Augmented Reality und Autonome Robotik. weiterlesen
Ford Pro rüstet acht batterieelektrische Transit auf den Betrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzellen um. In einem Pilotversuch sind sie für einen Online-Lebensmittelhändler unterwegs. weiterlesen
Volkswagen-Chef Blume will den Konzern schnell für die Zukunft fit machen. Doch bei der Aussprache mit den Aktionären kamen vor allem Probleme auf den Tisch – auch mit ungewöhnlichen Aktionen. weiterlesen
Erst mit Bargeld, dann per Kreditkarte oder Smartphone – und nun direkt per Auto: Das Bezahlen an der Tankstelle wird immer einfacher. Die Zapfsäule ist aber nur der Anfang. weiterlesen
Mit der praktischen T-Klasse will Mercedes budgetbewusste Familien elektrisieren. Wirklich günstig ist der Stromer allerdings nicht. Eine erste Testfahrt. weiterlesen
Der 718 Spyder RS bring neben einem einrollbaren Stoffdach auch noch ordentliche 368 kW mit. Er ist Höhe- und Schlusspunkt der Verbrenner-Technik in der Mittelmotor-Baureihe aus Zuffenhausen. weiterlesen