Elektrifizierung und Digitalisierung, softwaredefiniertes Fahrzeug, autonomes Fahren: Wohin steuert die Automobilindustrie, und insbesondere die Zulieferer? Welche Handlungsoptionen gibt es? weiterlesen
So ein breites Angebot gab es noch nie. Von Windschutzscheibenreparatur über Reparaturkostenkalkulation bis hin zu Sicherheit bei Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Anmelden unter automechanika.com/workshops
Die Marktanteile chinesischer Hersteller in Europa legen zu. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stammten laut Jato-Statistik knapp drei Prozent der neu registrierten Fahrzeuge von China-Marken. Die beliebtesten haben jedoch ein europäisches Erbe. weiterlesen
Audi will im neuen A5 Assistenzsysteme von Huawei einsetzen. Das berichten chinesische Fachmedien. Der Elektronikkonzern soll zudem für ein weiteres Modell nominiert sein. weiterlesen
SAP S/4HANA vernetzt komplexe Infrastrukturen und automatisiert sie. Prüfen Sie jetzt Ihre B2B-Kommunikationsprozesse – und schaffen Sie mittels EDI-Integration die Basis für Digitalisierung und Transparenz Ihrer Lieferkette. weiterlesen
Einige E-Auto-Skeptiker hoffen auf das Brennstoffzellenauto. Die Absatzzahlen sind jedoch stark rückläufig und die Kraftstoffkosten deutlich gestiegen. weiterlesen
E-Autos wiegen durchschnittlich 300 Kilogramm mehr als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Da ist es gut, wenn durch innovative Türmodule pro Fahrzeug 5 Kilogramm gespart werden können. weiterlesen
Mit dem ID 7 GTX bietet Volkswagen seine bislang stärkste elektrische Limousine an. Durch zwei E-Motoren steigt der Fahrspaß – und der Energie-Verbrauch. weiterlesen