Die Türkei ist der viertgrößte Auto-Produzent in Europa und ein attraktiver Standort für Zulieferer. Wären da nur nicht all diese Unwägbarkeiten. weiterlesen
Weniger Handarbeit, mehr Automatisierung: bei biegeschlaffen Teilen wie Kabeln oder Leitungen eine echte Herausforderung. Warum sensoradaptive Robotik eine Schlüsselrolle bei der Kabelverarbeitung und -montage spielt und welche Lösungen es bereits gibt, erklären Experten von ArtiMinds im kostenfreien Webinar Special am 21. November. weiterlesen
Der Zulieferer von Schaum- und Vliesprodukten zur Dämmung und Abdichtung, Odenwald-Chemie, ist insolvent. Der Geschäftsbetrieb läuft weiter. Von den Kunden gibt es erste positive Signale. weiterlesen
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD will sich in Europa etablieren – und plant mit einer lokalen Produktion. Zeitweise galt das Ford-Werk in Saarlouis als mögliche Produktionsstätte. Doch daraus wird offenbar nichts. weiterlesen
Ein kleines norwegisches Startup hat den Weg für eine neue Ära der Selbstbedienungstechnologie geebnet und bietet einen Erfolgsplan, der über den gesamten Mobilitätssektor hinausgeht. Hier mehr erfahren!
Vor vier Jahren ging mit Munda ein Joint Venture an den Start, das textile Lichtsysteme für den automobilen Innenraum entwickelt und fertigt. Das ebenso ungewöhnliche wie innovative Konzept kommt gut an. weiterlesen
Mit seinen beiden Marken Omoda und Jaecoo startet der chinesische Autokonzern Chery in Europa. Geschäftsführer Jochen Tüting will mittelfristig eine Produktion vor Ort etablieren. weiterlesen
Ab 2024 sollen neue Zollregeln im Handel zwischen der EU und Großbritannien in Kraft treten. Die würden E-Autos teurer machen. Robert Habeck will nun die Zollbefreiung verlängern. weiterlesen
Das Bordnetz steht vor einem disruptiven Wandel. Der Bordnetz-Spezialist Leoni will mit frischen Ideen sowie neuen Produkten und Prozessen die Automobilhersteller dabei unterstützen, die neuen zonalen Architekturen in ihren Fahrzeugen zu etablieren. Hier erfahren Sie mehr
Das Gründerteam von Driveblocks hat vor wenigen Wochen frisches Kapital bekommen. Managing Director Alexander Wischnewski über den Stand der Produkte und wofür das Geld verwendet werden soll. weiterlesen
Die vierte Generation des Skoda-Flaggschiffs startet mit neuem Bedienkonzept, noch besserem Platzangebot und zu einem günstigeren Preis. Statt auf Elektro setzen die Tschechen weiterhin auf Verbrenner. weiterlesen
Die VERPOSE® Kamera erkennt mit Hilfe einer KI Software einzelne Schraubenpositionen und kontrolliert Schraubabfolgen. Montagefehler können so erkannt und vermieden werden. Die Lösung ist auch mit der kabellosen Version VERPOSE®/TI verfügbar. Informieren Sie sich bei ART live vor Ort auf der SchraubTec am 14. November 2023 in Dresden. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Seit 2. November ist der Digital-Experte das achte Mitglied im Vorstand der Porsche AG. Aus gutem Grund teilt er sich die Büroflächen mit Entwicklungsvorstand Michael Steiner. weiterlesen
Die britische Sportwagenmarke Lotus, heute im Besitz des chinesischen Geely-Konzerns, wandelt sich zu einem Luxuswagen-Hersteller, der nur noch vollelektrische Autos auf den Markt bringen will. weiterlesen