Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automobilzulieferer
Übernahme durch HDT geplatzt: Veritas sucht wieder Investor
Im Juni haben die beiden Automobilzulieferer Veritas und HDT bereits die Kaufverträge unterschrieben. Doch aus der Übernahme des insolventen Lieferanten wird wohl nichts – dabei hat HDT weiterhin Interesse an dem hessischen Unternehmen. weiterlesen

Anzeige

Weiterbildung
Energieeffizienzanforderungen an drehzahlveränderbare Antriebe
Um CO2-Emissionen zu reduzieren, stellt die EU Mindestanforderungen bzgl. Energieeffizienz an drehzahlveränderbare Antriebe. Wer Antriebslösungen in Verkehr bringen will, muss sich unter anderem mit der Verlustbestimmung und Klassifizierung von Frequenzumrichtern und Antrieben befassen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigen Normen und Anforderungen. Jetzt informieren
Inhalt
Studie
Trotz E-Auto-Boom: Warum China seine Klimaziele verfehlen wird
In China boomt der Elektroauto-Markt. Dennoch droht die Volksrepublik ihre Klimaschutzziele für den Verkehrssektor zu verfehlen. Eine Analyse von Berylls zeigt die Gründe. weiterlesen
Neue Modelle
Opel Astra: Einer, der sich bedienen lässt
Die Kompaktklasse ist nicht mehr wirklich hip, aber sie enthält noch immer die wichtigsten praktischen Allrounder der deutschen Fahrzeugflotte. Deshalb müssen sie einfach zu handeln sein – das hat Opel verstanden. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Renault und Geely kooperieren in Südkorea – mit interessanten Hintergedanken
 
Der Handelskrieg zwischen den USA und China verlangt von der Autoindustrie ein hohes Maß an Kreativität. Besonders kreativ geht gerade eine französisch-geführte Allianz vor, um in den USA und China Autos verkaufen zu können. weiterlesen
 
 
Keine Reichweitenangst – Die Batterietechnik des EQXX
 
Mercedes-Benz hat beim „Vision EQXX“ die Batteriegröße gegenüber dem EQS halbiert und dennoch die Reichweite gesteigert. Diese Faktoren tragen dazu bei. weiterlesen
 
Antriebstechnik
Neue Verbrennungsmotoren: Was BMW konkret plant
In einem bemerkenswert offenen Interview hatte BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber jüngst über die Zukunft der Verbrennungsmotoren bei der Marke gesprochen. Wir haben nachgefragt, was dahintersteckt. weiterlesen
Umstieg auf E-Autos
Volkswagen stellt mehr als 1.000 zusätzliche Arbeiter in Emden ein
Auch das VW-Werk Emden bereitet sich auf die Elektromobilität vor: Dafür braucht der Hersteller bis zu 1.500 Arbeitskräfte mehr. Einige Zeitarbeiter sollen außerdem ein Wiedereinstiegsangebot erhalten. weiterlesen
Elektromobilität
Tesla muss erneut Software-Probleme beheben
In den vergangenen Wochen und Monaten musste der US-Hersteller immer wieder Mängel an seinen Autos beseitigen. Dieses Mal sind die Außenlautsprecher von mehr als 500.000 Fahrzeugen betroffen. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Das sind Deutschlands Stau-Hauptstädte
 
In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen müssen sich viele Menschen nicht mehr im Auto zur Arbeit oder dem nächsten Termin bewegen: Das entlastet den Verkehr. Jedoch zeigt eine Studie, dass das Stau-Niveau in vielen Städten auch sehr unterschiedlich ausfällt.
weiterlesen auf   
 
 
Erster chinesischer Smart heißt #1
 
Dass der neue Smart ein SUV wird, ist bereits bekannt. Jetzt hat der Autobauer, der inzwischen zur Hälfte dem chinesischen Geely-Konzern gehört, auch den Namen bekannt gegeben. Und der passt bei den Chinesen ins Muster.
weiterlesen auf   
 
Dritte Baureihe
Alfa Romeo präsentiert SUV Tonale
Mit aktuell nur zwei Pkw-Modellen ist die Alfa-Palette sehr übersichtlich. Im Sommer kommt eine dritte Baureihe mit mehreren Antrieben, unter anderen einem Plug-in-Hybrid. weiterlesen
Super Bowl
BMW setzt auf Arnie: Die Super Bowl-Werbespots aus der Autobranche
Satte 6,5 Millionen US-Dollar kostet Werbetreibenden offenbar ein 30-Sekunden-TV-Slot bei der Super Bowl. Einige Unternehmen aus der Auto- und Mobilitätsbranche lassen sich davon nicht abschrecken. Teilweise setzen sie in ihren Spots auf mächtig Star-Power. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden