Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Ungarn
Fahrzeugbau an Chinas „Neuer Seidenstraße“
Nach vielen Investitionen in Deutschland haben Chinas Autohersteller und Zulieferer einen neuen EU-Staat für sich entdeckt. In Ungarn entstehen immer mehr Fabriken. weiterlesen
Inhalt
Strategie
Volkswagen investiert weitere Milliarden in Brasilien
Volkswagen erhöht seine Investitionen in Brasilien deutlich. Bis 2028 will der Autohersteller außerdem 16 neue Modelle vorstellen. weiterlesen
Automobilindustrie
Ausblick 2024: „Die deutschen Hersteller müssen innovativer werden“
Eine Welt im Krisenmodus, Märkte im Wandel, neue Wettbewerber aus China, Niedriglohnländer, die keine mehr sind, EU-Überregulierung und schlechte Rahmenbedingungen. Was erwartet die Branche im Jahr 2024? Ein Gespräch mit Atreus-Partner Stefan Randak. weiterlesen

Anzeige

Live-Event mit exklusiver Werksführung
Treffen Sie die Produktionsexperten der Automobilindustrie
Freuen Sie sich auf einen fundierten fachlichen Austausch mit Top-Referenten von Zulieferern, Automobilherstellern, Entwicklungsdienstleistern und Start-ups. Diskutieren Sie mit! Erleben Sie außerdem die Faszination Nutzfahrzeug hautnah: Nutzen Sie die Möglichkeit, Mercedes-Benz Trucks in der hochmodernen Produktionsstätte von Daimler Truck im Werk Wörth kennenzulernen. Jetzt Frühbucherticket sichern!
// Für unsere Abonnenten //
 
Umstieg aufs E-Auto: Es dauert noch
 
Viele Pkw-Halter wollen erst in einigen Jahren auf ein E-Auto umsteigen. Das zeigt der aktuelle DAT-Report. Skeptisch sind Verbraucher bei neuen Automarken aus China – und bei alternativen Konzepten wie Autoabos. weiterlesen
 
 
Harman-Manager: „Das verändert die Wahrnehmung im Fahrzeugcockpit“
 
Vor über einem Jahr hat Harman eigene Produkte vorgestellt. Zur CES in Las Vegas hat der Zulieferer sein Angebot ausgebaut. Der Einfluss der Mutter Samsung ist nun deutlich sichtbar. weiterlesen
 
Branchenausblick
VDA fordert Reformen statt Regulierung – und weniger Mikromanagement
Zum Jahresauftakt forderte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, von der Politik mehr Mut zu Reformen und zu Strategien, die den Standort Deutschland international wettbewerbsfähig machen. weiterlesen
Elektronik
Infineon wird Halbleiterpartner von Honda
Infineon Technologies und Honda wollen künftig zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben hierfür eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. weiterlesen
Sicherheit
ZF entwickelt variablen Gurtstraffer
Groß oder klein, leicht oder schwer, alt oder jung – nicht alle Autoinsassen sind gleich. ZF will die Funktionen des Sicherheitsgurt stärker an diese Varianz anpassen. weiterlesen
Exklusive, kostenfreie Inhalte
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Wie aus Werken smarte Fabriken werden
 
Effizient und nachhaltig fertigen, mittels künstlicher Intelligenz die Performance steigern: Fabriken von Automobilherstellern und -zulieferern müssen viele Vorgaben erfüllen. So kann es gelingen. weiterlesen
 
Gewinn gesunken
Volvo prüft Abgabe von Polestar-Anteilen
Obwohl Volvo vergangenes Jahr deutlich mehr Autos verkaufen konnte, sank der Nettogewinn. Der Hersteller will nun seinen Anteil am Elektroautobauer Polestar reduzieren. weiterlesen
Neue Modelle
Mazda 2 Hybrid bekommt eigenständige Optik
In Onnaing, Frankreich, produziert Toyota den Yaris Hybrid und den Mazda 2 Hybrid. Beide Modelle ähnelten sich sehr. Nun bekommt der Mazda 2 eine andere Optik. weiterlesen
BMW
Die überarbeitete 4er-Reihe bricht mit Traditionen
Über Jahrzehnte hinweg zeichneten sich BMW-Scheinwerfer durch Doppelkreis-Tagfahrleuchten aus. Der frisch geliftete 4er geht in dieser Hinsicht einen neuen Weg. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden