Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Transformation E
Heute Motorblöcke, morgen E-Transporter: Was Albert Weber vorhat
Eine Unternehmerfamilie am Bodensee wartet sehnsüchtig auf eine Lieferung aus China. Es geht um drei elektrische Transporter, die den Verbrennertechnik-Spezialisten Albert Weber in die Zukunft führen sollen. Über einen ungewöhnlichen Weg der Unternehmenstransformation. weiterlesen

Anzeige

Automatisiertes Fahren 2022
5. – 6. April 2022 | Wiesbaden oder virtuell via Live-Stream
Mobilität und Fahrzeugkonzepte von morgen! Der Fokus dieses internationalen Kongresses zu den zentralen Aspekten des Mobilitätswandels liegt auf Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Inhalt
Projekt „Batteriehaus“
Bosch und VW wollen gemeinsam Zellfabriken ausrüsten
Volkswagen und Bosch könnten bald Fabrikausrüstung für Zellfabriken der Automobilindustrie liefern. Die Vorbereitungen für das Gemeinschaftsunternehmen sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. weiterlesen
Elektromobilität
Stellantis-Chef kritisiert E-Auto-Strategie der EU
Stellantis-CEO Tavares richtet den Konzern weiter auf die Produktion elektrisch angetriebener Fahrzeuge aus. Aber er möchte mehr Zeit für die Umstellung von Verbrennern auf Elektroautos. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Schneller als Apple: Erstes Huawei-Auto bestellbar
 
Der für seine Smartphones bekannte Elektronik-Konzern hat sein erstes Auto vorgestellt – und bestreitet, dass es ein Huawei-Auto ist. weiterlesen
 
 
Die größten Batteriehersteller der Welt: China hängt alle ab
 
Unter den zehn größten Batterieherstellern für E-Autos befinden sich immer mehr Zulieferer aus China. Nicht nur niedrige Preise zählen zu den Erfolgsfaktoren, auch die Qualität überzeugt die Autohersteller. weiterlesen
 
Aussicht 2022
Steigende Kosten belasten Schaeffler
Auch wenn der Zulieferer einen guten Jahresbeginn verzeichnen kann, ist er für das gesamte Jahr nicht so optimistisch: Schaeffler rechnet mit Schwierigkeiten aufgrund von höheren Materialpreisen. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 999€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Neu aufgestellt
Rimac trennt Komponentenbereich und Automarken
Der kroatische Spezialist über elektrische Hochleistungsantriebe bringt seine Automarken in ein eigenes Unternehmen. Das Geschäft mit Batteriesystemen und Antrieben soll künftig wachsen. weiterlesen
Neue Funktionen für C-V2X mit 5G
Die Herausforderungen von C-V2X-Tests mit 5G
Dieses Whitepaper zeigt die Fähigkeiten von 5G für C-V2X. Es gibt einen Überblick über die Testherausforderungen, die 5G an Entwickler von C-V2X-Modulen und die Kommunikationssysteme stellt. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Autoindustrie stellt der EU bei Ladeinfrastruktur-Plänen schlechtes Zeugnis aus
 
Der Ausbau der E-Auto-Infrastruktur muss in den Augen der Autoindustrie Fahrt aufnehmen. Dem europäischen Branchenverband ACEA reichen die aktuellen Pläne der EU von vorgesehenen 3,9 Millionen Ladepunkten nicht aus.
weiterlesen auf   
 
 
Londons Bürgermeister will Autoverkehr bis 2030 deutlich reduzieren
 
Mehr als sechs Tage verbringt ein durchschnittlicher Auto-Pendler in London pro Jahr im Stau. Das soll sich ändern. Wie Sadiq Khan, der Bürgermeister der britischen Metropole, viele Autofahrten überflüssig machen will.
weiterlesen auf   
 
Verdacht auf Preisabsprachen
Kartellamt durchsucht Kabelhersteller – darunter auch Leoni
Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit gegen mehrere Kabelhersteller. Überprüft wurden bereits unter anderem Standorte des Automobilzulieferers Leoni. weiterlesen
De Tomaso
Chinesen bauen Italo-Diva in der Eifel
Chinesische Investoren haben 2019 die Marke De Tomaso aus der Versenkung geholt. Ein neuer Produktions- und Entwicklungspartner aus Deutschland soll das Projekt nun auf die Zielgerade führen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden