Volkswagen hat „PowerCo“. gegründet. Das Unternehmen bündelt die Aktivitäten des Autoherstellers zur Batterie. Die erste Zellfabrik entsteht in Salzgitter und soll ab 2025 Batterien fertigen. weiterlesen
Die Transformation der Automobilbranche verlangt den Engineering-Dienstleistern hohe Wandlungsfähigkeit ab. Wie sich Segula Technologies auf die neuen Gegebenheiten einstellt, erläutert Dr. Holger Jené, Geschäftsführer von Segula Technologies in Deutschland. Zum Interview...
Die siebte Generation seit 1977: Nach 45 Jahren lenkt BMWs Flaggschiff in die elektrische und digitale Zukunft. Das wirkt sich auch auf die Werke aus. weiterlesen
Erst im Februar hatte Bosch Investitionen in seine Fertigung von Siliziumkarbid-Halbleitern (SiC) angekündigt. In China holte der Zulieferer nun einen wichtigen Auftrag. weiterlesen
Die SAF-Technologie von Stratasys ist ein pulverbasiertes, additives und industrietaugliches Fertigungsverfahren. Auf ihr basiert die Produktionsplattform der H-Serie; einer Familie von 3D-Druckern. Sie leisten die Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Prozesskontrolle, die für die industrielle Fertigung in der Automobilindustrie notwendig sind. Erfahren Sie, wie Sie mit „Selective Absorption Fusion“ (SAF) die Produktivität bei Endbauteilen steigern – bei konkurrenzfähigen Stückkosten. Zum kostenlosen Download
Seit März 2022 testet Audi in einem Pilotprojekt flexible Arbeitszeiten in der Fertigung. Genauer: in der Lackiererei in Ingolstadt. Bewährt sich der Ansatz? weiterlesen
Ein Entwicklungsfahrzeug stürzt aus dem dritten Stock eines Gebäudes: Der Unfall kostete zwei Ingenieure das Leben und bringt Nio in arge Bedrängnis. Die Technik ist aber nicht das einzige Problem des Autoherstellers. weiterlesen
Viele E-Fahrzeuge sind Papiertiger, da ihre imposanten Spitzenleistungen nur kurz abrufbar sind. Ein neuer Motor von Mahle soll nun Elektroautos zu Ausdauersportlern machen. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Daimler Truck hat einen Prototypen-Lkw mit flüssigem Wasserstoff in den Tanks vorgestellt. Der Truck wird mit dem minus 253 Grad Celsius kalten Kraftstoff auch auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. weiterlesen