Einst als Vorreiter der Elektromobilität gefeiert, hat sich die Lage für Volkswagens E-Auto-Fabrik in Zwickau getrübt. Weil die Nachfrage fehlt, müssen nun mehrere Hundert Mitarbeiter gehen. weiterlesen
Erfolgreich durch die Transformation: Die Ingenieure von ZF arbeiten unter anderem an einem kompakten E-Antrieb. Die bereits serienreife ZF-Software Cubix für alle Fahrwerkfunktionen demonstriert eindrucksvoll, dass der Technologiekonzern in den Zukunftsfeldern der Mobilität zu den wichtigsten Playern gehört. Hier klicken um mehr zu erfahren!
Mathias Pillin, CTO von Bosch Mobility, über Unterschiede zwischen den chinesischen und deutschen OEMs in der E-Mobilität sowie die Bedeutung von Wasserstoff und Software für den weltgrößten Zulieferer. weiterlesen
Dieser Leitfaden fokussiert auf die am besten geeigneten Techniken des 3D-Drucks je Produktlebenszyklus. Er gibt einen Ausblick auf die Materialien und das Softwareangebot, verdeutlicht mittels praktischer Anwendungsbeispiele. Kostenloses Whitepaper herunterladen!
Die IAA ist keine klassische Automobilmesse mehr. Etliche etablierte Hersteller blieben fern; auffällig viele chinesische Hersteller nutzten das Event für den ersten Schritt nach Europa. Viele ihrer Modelle dürften hier aber so schnell nicht erhältlich sein. weiterlesen
Mit einer neuen Legierung für die Anoden von Festkörperbatterien wird chinesischen Wissenschaftlern zufolge die Serienfertigung effizienter Festkörperbatterien für die Elektromobilität wahrscheinlicher. weiterlesen
Die EU wirft China Marktverzerrung vor. Die Reaktion ist erwartbar verstimmt. Das Handelsministerium vermutet einen anderen Grund hinter dem Schritt der EU. weiterlesen
Jörg Ohlsen, Geschäftsführer Cognizant Mobility, sieht in unabhängiger und nachhaltiger Mobilität eine große Chance. Mit dem autonomen Mover von Holon hat er eine Lösung parat. weiterlesen
In Hofolding in der Nähe von München hat eine Wasserstoff-Tankstelle für Busse und Lkw eröffnet. Der regional erzeugte grüne Wasserstoff gelangt per Wechselbrücke an die Anlage. weiterlesen
Der Renault Scénic wird elektrisch und hat vieles mit seinem Bruder Mégane gemeinsam. Erstmals zu sehen war das Modell in München auf der IAA. weiterlesen
Mit einem selbstgebauten Elektro-Rennwagen haben Studenten einen neuen Beschleunigungsrekord aufgestellt. Innerhalb von rund zwölf Metern beschleunigte der Bolide auf 100 km/h. weiterlesen