Ab Ende des Jahres soll der Hinterachsantrieb „APP550“ zur Verfügung stehen. Der E-Antrieb wurde in wichtigen Bereichen gegenüber dem aktuellen Modell verbessert. weiterlesen
Jetzt noch schnell vor dem 21. April ein kostenfreies Ticket für die CWIEME Berlin sichern und die Leitmesse für die Fertigung von Spulen, E-Motoren & Transformatoren vom 23-25. Mai besuchen. Mit dem neuen Meetingsprogramm Connect @ CWIEME finden Sie neue Geschäftspartner leichter denn je. Jetzt registrieren!
Chinas Autoindustrie entwickelt Pkws und Lkws mit Brennstoffzelle. Hyundai und Toyota beteiligen sich – die deutsche Autoindustrie nicht. Verpasst sie den nächsten Trend? weiterlesen
Stellantis-Vorstandschef Carlos Tavares hat im vergangenen Jahr mehr als drei Mal so viel verdient wie die Chefs der deutschen Automobilindustrie. Der Großteil wurde bereits ausbezahlt. weiterlesen
Thomas Kropf ist Vorsitzender der Geschäftsleitung des Zentralbereichs Forschung und Vorausentwicklung bei Bosch. Im Gespräch zeigt er sich als Praktiker und gibt Lesetipps. weiterlesen
Das E-Auto-Start-up Nio treibt die Technik der Wechselakkus voran. In China steigt mit Saic nun ein Staatsbetrieb in die Technik ein. Auch Zulieferer CATL spielt mit. weiterlesen
Dass Elektroautos in Deutschland im Durchschnitt deutlich teurer sind als Verbrenner, dürfte keinen überraschen. Doch Teslas Preissenkungen könnten eine Abwärtsspirale auslösen, glaubt Autoexperte Stefan Bratzel. weiterlesen
Die Software des Betriebssystems ctrlX OS von Bosch Rexroth ist nun unabhängig von der Steuerungs-Hardware nutzbar. Auch Mitbewerber können das Linux-System somit einsetzen. Wago ist der erster Partner. weiterlesen
Vom 9. bis 11. Mai findet in Erfurt die Rapidtech 3D 2023 statt. Bei dem stark nach Branchen gegliederten Fachkongress und der Ausstellung dreht sich alles um die additive Fertigung. weiterlesen
Mit Human Horizons kommt ein weiterer Elektroautobauer aus dem Reich der Mitte nach Europa. Das SUV Hi-Phi X, mit dem die Chinesen starten wollen, ist auf jeden Fall auffällig. weiterlesen
Zum Jahreswechsel ist der chinesische Autobauer BYD in Deutschland mit drei Elektromodellen gestartet. Noch 2023 legen die Chinesen nach und bringen zwei Autos, die VW und Tesla angreifen sollen. Wir konnten uns bereits einen ersten Eindruck von Seal und Dolphin verschaffen. weiterlesen