Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neuwagen
China: Plug-in-Hybride immer beliebter – E-Auto-Absatz sinkt
In China hatten im Juni erstmals mehr als die Hälfte aller Neuwagen einen alternativen Antrieb. Vor allem Plug-in-Hybride sind bei den Kunden beliebt – und heimische Autohersteller. weiterlesen
Inhalt
Werk Brüssel
Audi verhandelt mit Arbeitnehmervertretern
Audi hat die Belegschaft im Werk Brüssel über Probleme am Standort informiert. Der Hersteller verhandelt mit Sozialpartnern, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. weiterlesen
Messe
Internationale Zuliefererbörse 2024 nahezu ausgebucht
Etwa 800 Unternehmen wollen auf der IZB in Wolfsburg ausstellen, fast die Hälfte kommt aus dem Ausland. Die Flächen sind nahezu vollständig gebucht. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Neue elektrische Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge
 
In China wächst der Markt für elektrische Antriebe im Nutzfahrzeug. Aufstrebende Zulieferer wollen dabei mit neuen Konzepten Kunden überzeugen. weiterlesen
 
 
Herausfordernde Zeiten erfordern beherztes Handeln
 
Elektrifizierung und Digitalisierung, softwaredefiniertes Fahrzeug, autonomes Fahren: Wohin steuert die Automobilindustrie, und insbesondere die Zulieferer? Welche Handlungsoptionen gibt es? weiterlesen
 
Markenausblick
Suzuki-Modelle sollen leichter und effizienter werden
Suzuki will in Zukunft Autos mit Benzin- und Elektroantrieben bauen, die weniger Energie bei Produktion und Nutzung benötigen. weiterlesen

Anzeige

Fachmesse für sichere Schraubverbindungen
SchraubTec macht Halt im Pott
Stärken Sie auf der SchraubTec am 04. September 2024 in Bochum Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten für sichere Schraubverbindungen in der Automobilindustrie. Es warten 60 Aussteller und 10 praxisnahe Vorträge auf Sie! Treffen Sie vor Ort Experten im Bereich Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt Ticket sichern
CO2-Flottengrenzwert
Autohersteller müssen Elektroanteil stark anheben
Einige Autohersteller müssen im kommenden Jahr mehr als jeden dritten Neuwagen mit E-Antrieb verkaufen – sonst drohen hohe Strafen. Damit könnten die Preise für E-Autos deutlich sinken. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!

Anzeige

  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden