Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
VDI-Ökobilanzstudie
Wann sind E-Autos klimafreundlicher als Verbrenner?
Beim aktuellen Strommix in Deutschland verursacht ein elektrischer Kleinwagen ab 90.000 km weniger Kohlenstoffdioxid als seine Hybrid- und Verbrenner-Pendants. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des VDI. weiterlesen

Anzeige

Strahlenvernetzte Kunststoffe in E-Autos
Für Bauteile mit hohen Anforderungen an Temperatur- und Medienbeständigkeit oder Impactschutz eignen sich strahlenvernetzte Kunststoffe. Erfahren Sie mehr über deren Einsatz als Ersatz für Metall und hochfeste Kunststoffe sowie die Potenziale für die E-Mobilität. weiterlesen
Inhalt
Zulieferer
ZF schließt Werk in Gelsenkirchen
Bereits 2018 drohte die Schließung der Produktionsstätte. Ende 2024 will der Autozulieferer ZF nun auch die verbliebenen 200 Stellen auflösen. weiterlesen
NIS-2-Richtlinie
Schützen Software-Stücklisten vor polymorphen Schädlingen?
Die Richtlinie NIS 2 nimmt Unternehmer und Führungskräfte in die Pflicht, kritische Infrastruktur zu schützen. Die Autoindustrie gehört dazu. Experten raten zu zertifizierten Software-Stücklisten. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 26.-27. Februar 2024 kennen. Jetzt informieren und anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
Keine Annäherung im Streit um E-Autos
 
Nach vier Jahren Pause gab es wieder ein Treffen auf höchster Ebene zwischen China und der EU. Streitthemen wurde angesprochen aber nicht beigelegt. weiterlesen
 
 
Lieferprobleme: „Da kommt sehr viel zusammen“
 
Mercedes wartet auf 48-Volt-Batterien von Bosch, VW hat Probleme mit einem neuen E-Motor – Auslieferungen verzögern sich. Was ist los in Deutschlands einstiger Vorzeigeindustrie? Wir fragten Berylls-Partner Alexander Timmer. weiterlesen
 
Zulieferer
Bosch will bis zu 1.500 Stellen streichen
Aufgrund der ungünstigen Wirtschaftslage sowie den Anforderungen, die der Übergang zur E-Mobilität mit sich bringt, möchte Bosch in seiner Antriebssparte Personal einsparen. weiterlesen

Anzeige

Additive Fertigung: Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenteilen
Das Buch hilft Ihnen bei der erfolgreichen Implementierung additiver Verfahren in Ihrem Unternehmen. Sie lernen die Grundlagen, neue Methoden und Vorgehensweisen kennen und erfahren, wie Sie potenzialträchtige Bauteile und Anwendungsfelder der AM identifizieren. Eine Vielzahl an Best Practices aus der Industrie veranschaulichen die optimale Umsetzung. weiterlesen
Zulieferer
Brose und Hasco verlängern Joint Venture
Seit fast 25 Jahren arbeiten die beiden Zulieferer in China zusammen. Nun wurde der Vertrag für das Gemeinschaftsunternehmen um weitere 25 Jahre verlängert. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden