Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Energie sparen
Knappe Energie: Tempolimit wird als Maßnahme diskutiert
Der Gasstreit mit Russland könnte sich zuspitzen, die Bundesregierung hat Verbraucher und Firmen zum Energiesparen aufgerufen. Kommt nun doch ein Tempolimit? weiterlesen

Anzeige

Whitepaper-Tipp
Wie aus bestehenden Fabriken intelligente Werke werden
"Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen" ist ein teurer Ansatz. Binden Sie stattdessen bestehende Anlagen an IoT-System an - kosteneffizient und praktikabel. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie im Whitepaper. Hier gratis downloaden
Inhalt
Rohstoffpreise
Experte: Ukraine-Krieg macht Elektroautos teurer
Es sind weniger gute Aussichten für die E-Auto-Branche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen. Aber auch für Autos mit Verbrennungsmotor werden Beeinträchtigungen vorhergesagt. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
EDAG mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung im Jahr 2021
Vor allem International konnte EDAG seinen Umsatz steigern. Für 2022 prognostiziert der Dienstleister ein anhaltendes Wachstum – wenngleich es einige Unsicherheitsfaktoren gibt. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
„Wir werden nicht Kabel an den Stränden der Costa Brava vorbeilegen“
 
Erst gestern appellierte der Zuliefererverband Clepa an den französischen Präsidenten Macron, dem Potenzial von E-Fuels mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Doch ist es dafür, zumindest im Pkw, nicht zu spät? Wir haben nachgefragt bei Norbert Alt von der FEV Group. weiterlesen
 
 
Batterien aus dem 3D-Drucker: Mehr Reichweite mit weniger Kobalt
 
Akkus aus dem 3D-Drucker könnten einige Probleme der Elektromobilität lösen, die Reichweite etwa oder den Einsatz von Kobalt. Welche Vor- und Nachteile hat das Herstellverfahren und wie weit ist die Technik? weiterlesen
 
Lean & Green
Ford rüstet Vorserienbau mit smarter Beleuchtung aus
Daten nutzen, ressourcenschonend und effizient produzieren: Die Ziele sind in den meisten Unternehmen gesetzt. Aber was heißt das im Detail? Bei Ford in Köln zum Beispiel eine smarte Beleuchtung der neuen Vorserienfertigung. weiterlesen
Wasserstoff-Brennstoffzelle
Bund gibt zehn Millionen Euro für Brennstoffzellen-Forschung in Chemnitz
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördern die Brennstoffzellen-Technik. An der TU Chemnitz starten dafür zwei Projekte. weiterlesen
Lotus Eletre
Lotus präsentiert Elektro-SUV mit 600 Kilometern Reichweite
Seit Jahrzehnten steht der Name Lotus in der Autowelt für kleine und besonders leichte Sportwagen. Jetzt kommt das erste SUV der Marke: der Eletre. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Ölkonzerne im Fokus: Habeck will Kartellamt stärken
 
Die Politik wittert wegen der Preissprünge beim Kraftstoff unfairen Wettbewerb und reagiert. Der Bundeswirtschaftsminister möchte dem Kartellamt mehr Befugnisse erteilen.
weiterlesen auf   
 
 
Gericht wertet E-Auto-Ladekabel als Stolperfalle
 
Es wäre so praktisch: beim Laden des E-Autos das Kabel vom Bordstein zur Steckdose aufs eigene Grundstück führen. Doch Anwohner dürfen den Gehweg laut Verwaltungsgericht Frankfurt dafür nicht nutzen.
weiterlesen auf   
 
Omikron-Ausbruch in Schanghai
Volkswagen-Werk von Lockdown betroffen
China geht gewohnt restriktiv gegen eine Ausbreitung der jüngsten Coronavirus-Variante vor. In Schanghai kann ein VW-Standort zum Teil zwar weiterarbeiten, die notwendigen Kräfte müssen sich allerdings auf dem Werksgelände häuslich einrichten. weiterlesen
Patent angemeldet
Ford Mustang bald mit V8-Wasserstoff-Motor?
Ford hat in den USA eine Verbrennungsmethode für einen mit Wasserstoff betriebenen Motor zum Patent angemeldet. Das Aggregat könnte einen Ford Mustang befeuern. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden