Seit fünf Jahren ist ZKW Teil von LG Electronics. Mit softwaregesteuerten Lichtapplikationen und Premium-Produkten will der Zulieferer zurück auf die Erfolgsspur. weiterlesen
Volkswagen hat aktuell zahlreiche Probleme. Mit das größte ist die eigene Software-Schmiede. Laut einem Pressebericht hat Sparten-Chef Peter Bosch einen schmerzhaften Rettungsplan vorgelegt. weiterlesen
Chinesische Kommentatoren frohlocken: Die Kooperation von Leapmotor und Stellantis bekräftige einen neuen Trend – Chinas Hersteller bringen die Technik ein und europäische Konzerne den Marktzugang. weiterlesen
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spar-Tipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Jetzt kombinieren & sparen
Das softwaredefinierte Fahrzeug ist die neue Zielgröße der Branche. Das Tätigkeitsfeld ist groß und im höchsten Maße attraktiv für Zulieferer und Dienstleister. Wo die Industrie steht und wie lange sich Google noch aussperren lässt. weiterlesen
Selbst in China lässt das hochautomatisierte Fahren noch auf sich warten. ADAS und NOA helfen auf dem Weg dorthin. Warum die Aufsichtsbehörden keine Level-3-Lizenzen erteilen. weiterlesen
Der Engineering-Dienstleister erweitert sein „Digital Center of Excellence“ in Magdeburg. Damit stärkt Akkodis seine Kompetenzen in Software und Datenanalyse. weiterlesen
Smart Materials sind Materialien, deren Eigenschaften durch externe Anregungen wie Licht, Wärme oder elektrische und magnetische Felder beeinflusst werden. Sie können mechatronische Funktionen unterstützen, ersetzen oder sogar neue Funktionen erschließen. Das neue Buch bietet eine Einführung in die Eigenschaften smarter Materialien und stellt Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte vor. weiterlesen
Der Zulieferer übernimmt Aerosint SA vom amerikanischen 3D-Druckspezialisten Desktop Metal. „Schaeffler Aerosint SA“ wird als neuer Standort von Schaeffler Special Machinery in die Gruppe integriert. weiterlesen
Das Gemeinschaftsunternehmen Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes erweitert seine Produktionskapazitäten. Am Standort in Meitingen sind dafür zwei neue Produktionshallen gebaut worden. weiterlesen
Infineon hat die Übernahme des kanadischen Unternehmens GaN Systems abgeschlossen. Ziel ist es, die Forschung mit Blick auf Galliumnitrid vorantreiben und die eigene Position in der Halbleiterproduktion zu stärken. weiterlesen
Die japanische Autoindustrie beweist eine stoische Ruhe und ist damit ungeheuer erfolgreich – erst recht beim Heimspiel auf der Mobility Show in Tokio. weiterlesen