Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
Mercedes vernetzt seine Werke mit der Microsoft Cloud
Mercedes-Benz verwaltet seine Produktionsdaten im digitalen Produktionsumfeld „MO360“. Für die Vernetzung aller seiner Werke nutzt der Autohersteller jetzt die Microsoft Cloud. weiterlesen

Anzeige

Interieur
Das Cockpit braucht den Drehsteller
Heute dominieren aufgeräumte Cockpits mit großen Touchscreens das Automobilinterieur. Doch mittlerweile ist klar: Die Autofahrer schätzen multi-modale Bedienmöglichkeiten weitaus mehr als „zu viel“ Touchscreen. Technisch ganz neu konzipiert, kann hier ein haptischer Drehsteller seine Stärken ausspielen. Hier mehr erfahren>>>
Inhalt
Entwicklung
Volkswagen plant Milliarden-Joint-Venture mit chinesischem Software-Anbieter
Volkswagens Modelle gelten beim Thema Konnektivität in China als nicht mehr wettbewerbsfähig. Der Hersteller braucht dringend frisches Know-how und besseren Zugang zu Hardware. weiterlesen
Smarte Fabrik
Intuitives Design für Systeme in der Automobilfertigung
„Das ist selbsterklärend“: Die Floskel wird häufig genutzt – aber wie lassen sich Systeme tatsächlich intuitiv designen? Beim Smart Factory Day referiert dazu die UX-Expertin Daniela Panzenböck von BMW. weiterlesen

Anzeige

Automation Solution for EV Efficiency Assessment
Dieses Webinar zeigt, wie HORIBAs Automatisierungslösung für die Prüfung von Elektrofahrzeugen Herausforderungen für eine konforme Prüfung meistert und gleichzeitig die maximale Effizienz des Labors ermöglicht. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Carbonfasern: Ein Kochrezept für die Industrie
 
Die Reichweiten neuer Fahrzeuge müssen größer, die CO2-Emissionen geringer werden. Carbonfasern können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Eine Forschungs-Pilotlinie soll helfen, seriennahe Lösungen zu entwickeln. weiterlesen
 
 
So will Daimler Truck in China Fuß fassen
 
Daimler Truck expandiert in China. Im Gegensatz zur Konkurrenz wählt der deutsche Nutzfahrzeughersteller das traditionelle Joint-Venture-Modell. Anders als bei Pkw wird der Markt jedoch von lokalen Herstellern dominiert. weiterlesen
 
Elektromobilität
Wasserstoff-Lkw: Großauftrag für Quantron
Der Hersteller von Brennstoffzellen-Lkw Quantron soll Trucks in die USA liefern. Der Deal könnte knapp eine Milliarde Euro Umsatz einbringen und umfasst die Lieferung von Wasserstoff. weiterlesen

Anzeige

Fahrwerk
Steer-by-Wire: Hella und Geely planen Serienreife 2026
Lenken per Kabel: Daran arbeiten seit Jahren vor allem deutsche Zulieferer. Jetzt will eine deutsch-chinesische Kooperation den Markt aufrollen. Ein weiterer Zulieferer könnte ihnen jedoch zuvorkommen. weiterlesen
E-Mobilität
ST Microelectronics erweitert seine SiC-Substrat-Fertigung
Der Elektronikhersteller ST Microelectronics baut seine Kapazitäten für Siliziumkarbit-Substrate aus. Die Produktion der neuen Anlage in Italien soll 2023 anlaufen und vornehmlich der Eigenversorgung dienen. weiterlesen

Anzeige

Einfach gute Verbindungen
SchraubTec: Ausstellung und Fachvorträge
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Elektromobilität
Weltrekord: 0 auf 100 unter 1,5 Sekunden
Über viele Jahre hinweg lag die magische Grenze für den Sprintrekord von E-Fahrzeugen von 0 auf 100 km/h bei knapp über 1,5 Sekunden. Jetzt wurde diese Marke offiziell geknackt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden