Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Druck- und Spritzgießen
„Think big“ – welche Vorteile bietet der Großguss?
Über 8.000 Tonnen Schließkraft und Schussgewichte von weit über 100 Kilogramm – im Aluminium-Druckguss und im Kunststoff-Spritzguss werden rekordverdächtige Leistungen erreicht. Wie kommt es zum aktuellen Boom der Mega-Anlagen? weiterlesen

Anzeige

Metal Forming: CO2-Reduktion geht voran
Umwelt-Produktdeklarationen liefern Beweise: Die Schritte zur CO2-neutralen Metallverarbeitung bis 2035 werden auch in Form von Produktdeklarationen nachweisbar. Mehr darüber und zur CO2UNTDOWN TO ZERO Initiative finden Sie hier>>
Inhalt
Teilemangel
Bei VW in Wolfsburg fallen erste Schichten aus
Wegen fehlender Motorteile muss Volkswagen ab heute nun auch in Wolfsburg seine Produktion anpassen und einzelne Schichten ausfallen lassen. Grund ist das jüngste Hochwasser in Slowenien. weiterlesen
E-Antriebe
LG Magna baut erstes Werk in Europa
Das Gemeinschaftsunternehmen von LG und Magna baut seinen ersten Fertigungsstandort in Europa. Ab 2026 sollen dort E-Motoren und künftig weitere Komponenten produziert werden. weiterlesen

Anzeige

2 Tage - 3 Seminare: 7.-8.11.203
Das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spar-Tipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Jetzt kombinieren & sparen
// Für unsere Abonnenten //
 
Voyah kommt mit Premium-SUV nach Deutschland
 
Mit dem Voyah Free will der Dongfeng-Konzern in Kürze auf dem deutschen Markt starten. Schnell soll die Modellpalette um drei weitere Fahrzeuge erweitert werden. weiterlesen
 
 
Autofahren ferngesteuert
 
„Teleoperator“ – klingt wie eine medizinische Jobbeschreibung. Tatsächlich sollen die Spezialisten dem automatisierten Fahren endlich zur Straßentauglichkeit verhelfen, indem sie bei Bedarf Fahrzeuge von einer Leitwarte aus ferngesteuert durch den Verkehr dirigieren. weiterlesen
 
Markenausblick
Hondas Anlauf zum Wandel
Hybrid, Batterie, Wasserstoff – Honda zeigt sich technologieoffen und baut sein Produktportfolio entsprechend aus. Auch am Kleinwagen Jazz will der japanische Autobauer festhalten. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
HONSEL Rivet Nut HEADLESS. Die überstandlose Blindnietmutter.
Die Rivet Nut Headless Blindnietmutter ermöglicht eine störkantenfreie Montage und ein einfaches Entfernen ohne Aufbohren. Die Verarbeitung kann mit allen HONSEL-Werkzeugen erfolgen. Informieren Sie sich bei HONSEL live vor Ort auf der SchraubTec am 13. September 2023 in Bochum. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
E-Mobilität
Neuer Trend für den Batterietausch bei Heavy-Duty-Trucks – der Akku wandert ins Chassis
Im Gegensatz zu E-Autos konnten sich E-Lkw in China noch nicht durchsetzen. Wechselbare Batteriemodule sollen die Technik nun attraktiver machen. weiterlesen

Anzeige

Webinar
Virtuelle Validierung
ADAS mit virtuellen Zwillingen entwickeln
Fahrerassistenzsysteme erfolgreich entwickeln: Das vereint Systemarchitektur, Rückverfolgbarkeit, Projektsteuerung und virtuelle Validierung. Wir zeigen wie das gelingt. weiterlesen
Modelloffensive
Ssangyong kündigt vier neue E-Autos an
Mit der Elektroversion des SUVs Torres soll ab dem kommenden Jahr eine Modelloffensive starten. Dabei wird die Marke Ssangyong verschwinden. weiterlesen
Gesamtfahrzeugeigenschaften [Gesponsert]
Ganzheitliches Komfortverständnis wird wichtiger
Elektrische Antriebe und Assistenzsysteme verändern die Wahrnehmung der Fahrzeuginsassen. Hier setzen Forschung und Entwicklung an. weiterlesen
E-Mobilität
Leapmotor plant ab 2024 jedes Jahr ein neues Auto für Europa
Leapmotor hat sich nicht das Elektro-Vorzeigeland Norwegen als europäischen Pilotmarkt ausgeguckt. Stattdessen verkauft der chinesische E-Auto-Hersteller den Kleinwagen T03 in Frankreich. Auf der IAA zeigten die Chinesen, was danach kommt. weiterlesen
Toyota Hilux
Pick-up mit Brennstoffzelle und E-Motor
Toyota hat den ersten Prototypen seines mit Wasserstoff angetriebenen Hilux fertiggestellt. Weitere Fahrzeuge sollen folgen, die allesamt für die Erprobung der Technik genutzt werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden