Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Antriebe
Welcher Motor darfs denn sein?
Früher lautete die Frage: Benziner oder Diesel? Heute konkurrieren verschiedene E-Motoren-Konzepte um Marktanteile. Doch welche Technik ist für welchen Einsatzfall die beste? weiterlesen

Anzeige

Whitepaper für Automobilzulieferer
Der SAP-Standard und seine Grenzen
Individuelle OEM-Lieferprozesse in SAP abzubilden ist für SAP-Berater*innen sehr herausfordernd. Funktionen (wie z. B. Lieferpläne und ASNs anreichern) müssen in einem System umgesetzt werden, das nicht darauf ausgerichtet ist. Das Whitepaper zeigt Lösungswege auf. Jetzt downloaden!
Inhalt
Abstimmung
BMW darf Batteriewerk in Niederbayern bauen
Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich mit großer Mehrheit für die Ansiedlung eines BMW-Batteriewerks entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau scheiterte. weiterlesen
Simulation
Mercedes: Erster virtueller Umbau und Inbetriebnahme einer Montagehalle
Mercedes-Benz hat im Werk Rastatt erstmals eine bestehende Produktion virtuell umgebaut und in Betrieb genommen. Außerdem nutzt der Hersteller sein Betriebssystem „MB.OS“ in der Fertigung. weiterlesen

Anzeige

Ihr Start im Catena-X Datenraum
Ob digitaler Produktpass oder Berechnung des Product Carbon Footprint: Die Digital Twin Registry ist der Schlüssel zu nachhaltigen Use Cases im Catena-X Datenraum. Mehr Infos und Tipps für eigene Use Cases finden Sie im Web-Seminar von Bosch am 12. Oktober 2023 um 11 Uhr. Jetzt kostenlos anmelden!
// Für unsere Abonnenten //
 
Chinesische Zulieferer expandieren nach Deutschland
 
Deutschland ist ein attraktiver Markt für chinesische Automobilzulieferer und ihre Assistenzsysteme. Viele von ihnen planen eine Expansion – und treffen dabei auf teils alte und konservative Strukturen. weiterlesen
 
 
Large Language Model: Das smarte Cockpit erobert chinesische Autos
 
Kontext verstehen, Folgefragen beantworten, echte Interaktion: Das Large Language Model verspricht smarte Funktionen im Fahrzeug. In China führt die Technik zu beeindruckenden Nachfragewerten für smarte Cockpits. weiterlesen
 
Autonomes Fahren
Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
Kamera, Sensoren und Lidar – so lautet häufig die technische Grundrezeptur für das autonome Fahren. Bei Lidar haben deutsche Zulieferer sich jüngst zurückgezogen. Dafür drehen die Chinesen nun auf. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 17.-18. Oktober 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
Aftersales Kostenguide
So wird Aftersales nicht zur Kostenfalle
Die Kosten für Rückrufe, Garantie- und Gewährleistungsfälle können sich zu enormen Summen addieren. Hersteller wollen deshalb die Fallzahlen deutlich senken und die verbleibenden Fälle effizient abwickeln. weiterlesen
Fahrbericht
Mercedes CLE – aus zwei mach eins
Aus den beiden Coupés der C- und E-Klasse formt Mercedes-Benz die neue Baureihe CLE. Sie startet ab November. Im nächsten Frühjahr folgt das CLE Cabriolet. weiterlesen

Anzeige

HIL Lösungen in der Automobilbranche
Sie setzen in Ihrem Unternehmen HIL Lösungen ein? Ihre Erfahrung ist gefragt!
Welche Trends sehen Sie bei HIL Lösungen in der Automobilindustrie? Welche Anbieter für HIL Lösungen kennen Sie? Und was ist Ihnen Sie bei der Auswahl eines Anbieters wichtig? Teilen Sie Ihre Praxiserfahrungen mit uns und gewinnen Sie einen 100€-Gutschein für wunschgutschein.de.
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden