Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Bremssysteme
Wie Chinas Autoindustrie vom Trend zu „brake-by-wire“ profitieren will
In China entwickelt sich der Trend hin zu elektromechanischen Bremssystemen. Diese haben mehrere Vorteile und könnten bald hydraulische Bremsen ablösen. Auch die chinesische Regierung bereitet sich darauf vor. weiterlesen
Inhalt
Nutzfahrzeuge
Autonomer Brennstoffzellen-Truck von Hyundai und Plus
Hyundai und der Entwickler autonomer Fahrsysteme, Plus, haben einen schweren Lkw vorgestellt. Er fährt autonom und tankt Wasserstoff. weiterlesen
Batterien
Wie Multi-Life die Mobilitätswende beschleunigt
Gebrauchte E-Auto-Batterien könnten für andere Zwecke weitergenutzt werden. Der Multi-Life-Ansatz ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative vor dem Recycling und Hersteller würden sogar finanziell profitieren. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Great Wall Motor macht Europazentrale dicht
 
Der chinesische Autobauer Great Wall Motor (GWM) schließt seine europäische Zentrale in München und entlässt alle Mitarbeiter. Was GWM-Topmanager Steffen Cost zu den Hintergründen sagt. weiterlesen
 
 
Bezahlbare Neuwagen: Die Strategie von Dacia
 
Bezahlbare Neuwagen sind immer wieder ein Thema, wenn es um den deutschen Fahrzeugmarkt geht. Dacia hat von Anfang an auf diese Sparte gesetzt – und ist jetzt erfolgreich im Segment unterwegs. weiterlesen
 
Elektronik
Tactotek und Polestar arbeiten an IMSE-Technologie
Tactotek und Polestar arbeiten an eingegossener Elektronik. Polestar will prüfen, wie sich die Technik in die Fahrzeuge integrieren lässt. weiterlesen
Zulieferer
Benteler eröffnet Standort in Bratislava
Der Zulieferer Benteler hat einen neuen Standort in Bratislava eröffnet. Dort entstehen künftig Hinterachsen für VW. weiterlesen
Engineering
UL Solutions übernimmt Aachener Batterieingenieure
UL Solutions übernimmt das deutsche Prüfungsunternehmen Batterieingenieure. Zusätzlich baut UL ein weiteres Labor in den USA. weiterlesen
Neue Modelle
Überarbeiteter Skoda Octavia – vor allem mehr Elektronik
Üblicherweise bekommt ein Modell nach vier Jahren ein Facelift. Beim Skoda Octavia ändert sich optisch nicht viel. Dafür hat der Hersteller viel neue Technik verbaut. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden