Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Lieferkette
Mittelstand: Nachhaltigkeit verstehen oder gehen
Mittelständische Zulieferer werden zunehmend in die Nachhaltigkeitsinitiativen ihrer Kunden eingebunden. Ob sie wollen oder nicht, müssen sie rasch die Regularien des Nachhaltigkeitsmanagements umsetzen. weiterlesen

Anzeige

Just in Sequence (JIS) Belieferung
Whitepaper: Die größten Fallstricke im JIS-Prozess
JIS-Prozesse sind besonders herausfordernd für Automobilzulieferer. Die Vorgaben der OEMs sind oft umfassend; Änderungen müssen kurzfristig umgesetzt werden. Im Whitepaper sind die größten Hürden im JIS-Prozess aufgeführt und wie Zulieferer diesen entgegnen können. Jetzt downloaden!
Inhalt
Personalie
Jörg Grotendorst in leitender Funktion bei Magna
Der ehemalige Rheinmetallvorstand und E-Antriebschef von ZF arbeitet nun für Magna. Bei dem Zulieferer ist Grotendorst für das Technikportfolio des Konzerns verantwortlich. weiterlesen
Zulieferer
Conti-Marge unter Druck
Continental hat 2022 beim Konzernumsatz massiv zulegen können. Bei der Rentabilität hapert es allerdings. weiterlesen

Anzeige

2 Tage - 3 Seminare: 19.-20.04.2023
Das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spar-Tipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Jetzt kombinieren & sparen
// Exklusiv recherchiert //
 
Gastbeitrag: Die richtige Strategie ist entscheidend für den Recruitingerfolg
 
weiterlesen
 
 
Wo Chinas E-Autohersteller ihre Kostenvorteile haben
 
Jüngst machte Forvia-Chef Patrick Koller auf den Kostenvorteil von chinesischen OEMs aufmerksam. Eine Analyse zeigt, in welchen Bereichen China Vorteile hat – einige E-Autos sind dort sogar günstiger als Verbrenner. weiterlesen
 
EU-Pkw-Markt 2022
Schwächstes Jahr seit fast 30 Jahren
Einen ähnlichen Volumenrückgang wie im Zuge der gegenwärtigen Multikrise gab es zuletzt während der Wirtschaftsflaute 1993, als europaweit die Verkäufe um 17 Prozent einbrachen. Auch damals ging es nicht gerade zügig wieder bergauf. weiterlesen
Personalie
Mercedes-AMG ab März mit neuem Chef
Michael Schiebe ist ab 1. März neuer CEO von AMG. Zudem rücken weitere Stühle im Top-Management des Autoherstellers. weiterlesen
Kanban in der Automobilindustrie
Materialnachschub mit eKanban automatisieren
Die aktuellen Trends in der Fertigung erfordern eine Evolution des Kanbans. Wie das mithilfe eines elektronischen Kanban-Systems (eKanban) gelingen kann, zeigen aktuelle Lösungsansätze sowie ein Fallbeispiel aus der Automobilbranche. weiterlesen
E-Mobilität in Deutschland
Tesla löst VW als größten E-Auto-Hersteller ab
Die Rangliste der größten E-Autobauer in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr neu geordnet. Unter anderem gibt es einen neuen Spitzenreiter. weiterlesen
Elektromobilität
Suzuki und Inmotive entwickeln Zweigang-Getriebe für E-Autos
Der japanische Autohersteller Suzuki will ein Zweigang-Getriebe für E-Autos entwickeln. Partner ist das kanadische Unternehmen Inmotive. Das Ziel: bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden