Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

gestern war unsere Webseite wegen einer technischen Störung über viele Stunden nicht erreichbar. Ab circa 18:30 Uhr war www.automobil-industrie.de wieder verfügbar. Wir haben uns aber dafür entschieden, keinen Newsletter zu versenden.
Wir sind froh, dass die Systeme wieder stabil laufen und wir Sie heute, wie gewohnt, mit unseren Nachrichten und Artikeln beliefern können.

Viel Spaß bei der Lektüre und einen schönen Abend!

Claus-Peter Köth (Chefredakteur), Thomas Günnel und Sven Prawitz.
Analyse
Japans Autohersteller: „Die Saat der Stärken liegt in den Schwächen“
Jedes dritte weltweit verkaufte Auto trägt das Logo eines japanischen OEMs. Japans Autoindustrie ist modern, effizient und trotzdem in sehr traditionellen Strukturen verhaftet. Stärke oder Schwäche? Berater Seiichi Tamura hat die Antwort. weiterlesen

Anzeige

Weltpremiere
Vollautomatisierte Brennstoffzellenproduktion
In China hat die Palcan Group eine weltweit einmalige, vollautomatische Produktionslinie für Brennstoffzellen in Betrieb genommen. Stäubli Roboter erweisen sich dabei im Umgang mit empfindlichen Komponenten selbst in säurehaltiger Umgebung als wahre Produktivitätsbooster. Hier mehr erfahren>>
Inhalt
Siliziumkarbid
Wolfspeed und ZF eröffnen Forschungszentrum bei Nürnberg
Das neue FuE-Zentrum – eine 300-Millionen-Euro-Investition – soll zusammen mit der SiC-Fabrik von Wolfspeed im Saarland zum Mittelpunkt eines europäischen Siliziumkarbid-Netzwerks werden. weiterlesen
Lackiererei
Lackfehler automatisiert erkennen und beheben
BMW setzt im Werk Regensburg KI-gesteuerte Roboter ein, um individuelle Lackfehler zu erkennen und zu beheben. Das Verfahren funktioniert fast vollständig automatisiert. weiterlesen

Anzeige

Power für die Elektromobilität
Eine der größten Herausforderungen der Mobilitätswende ist die sichere Stromversorgung für E-Fahrzeuge. Hier sind Stromverteiler gefragt, die mit hoher Energiedichte ebenso gut zurechtkommen wie mit rauen Umgebungsbedingungen. Wie das in der Praxis aussieht, präsentiert Littelfuse nächste Woche in Nürnberg. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Automobil Industrie 1/2023
 
weiterlesen
 
 
Laserschweißen für E-Auto-Komponenten: Welche Wellenlänge eignet sich?
 
Laserschweißanlagen, ein Teilchenbeschleuniger und Röntgenstrahlen: Der Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf hat untersucht, mit welcher Wellenlänge sich die speziellen Komponenten von E-Autos am besten schweißen lassen. weiterlesen
 
Neuer Investor
Insolventer Zulieferer Borscheid + Wenig gerettet
Ein strategischer Investor übernimmt den Hersteller von Kunststoffteilen für die Autoindustrie. Die Arbeitsplätze bei Boscheid + Wenig sollen damit erhalten bleiben. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Voll-Edelstahl AISI 304 Schließringbolzen „G-GRIP“
Hohe Qualität und unvergleichbare Vibrations- und dauerhafte Festigkeitswerte – dafür steht der G-GRIP Schließringbolzen von Goebel. Er lässt sich schnell und effizient verarbeiten und reduziert durch seinen enormen Klemmbereich den Lagerbestand gegenüber Standardware. Informieren Sie sich bei Goebel live vor Ort auf der SchraubTec am 25. Mai 2023 in Hamburg. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Stellantis
Tavares: Deutsche Opel-Werke qualitativ stark verbessert
Vor knapp einem Jahr watschte der Stellantis-Chef die Opel-Produktion veritabel ab – sogar die Chinesen bauten qualitativ bessere Autos als Opel. Das hatte offenbar gesessen. Es gibt Fortschritte. weiterlesen
Fahrzeugmarkt
VDA hebt Prognose für Neuzulassungen an
Hierzulande kommen in diesem Jahr wohl mehr Neuwagen auf die Straße als zuletzt erwartet. Daher korrigiert der Industrieverband seine Prognose für den Pkw-Markt. weiterlesen
E-Mobilität
Leichtfahrzeuge: Zaghafter Zwergenaufstand
Klima- und Energiekrise, Kostenexplosion, volle Straßen – Fahrzeuge der Kategorie L7e könnten für viele Probleme die Lösung bieten. Doch die sympathischen Zwerge haben es in Deutschland weiterhin schwer. weiterlesen
Elektromobilität
BMW und Eon verbinden E-Autos mit Smart Home und Energienetz
Solar- und lastoptimiert Laden: BMW und EON wollen E-Autos intelligent mit Smart Homes und dem Energienetz verbinden. Mittelfristig sollen die Autos Strom zwischenspeichern und wieder ins Netz einspeisen können. weiterlesen
Green NCAP
Umwelttest: Fünf Sterne nur für ein E-Auto
Green NCAP hat wieder Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit unter die Lupe genommen. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen. weiterlesen
E-Mobilität
Nio will mit Autos unter 30.000 Euro VW angreifen
Nio will zwei weitere Automarken anbieten. Eine davon soll explizit auf den europäischen Markt ausgerichtet sein, wie Gründer William Li dem „Spiegel“ sagte. Auch zu den Schwierigkeiten von Nio in Europa äußerte er sich. weiterlesen
E-Mobilität
Watt ECV1: Neuer Elektrotransporter aus Großbritannien
Zusammen mit Etrux hat WEVC einen 3,5-Tonner auf Basis einer Skateboard-Plattform entwickelt. Einen Prototypen zeigten beiden Unternehmen jüngst auf der Nutzfahrzeugmesse in Birmingham. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden