Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Batterien aus dem 3D-Drucker: Mehr Reichweite mit weniger Kobalt
Akkus aus dem 3D-Drucker könnten einige Probleme der Elektromobilität lösen, die Reichweite etwa oder den Einsatz von Kobalt. Welche Vor- und Nachteile hat das Herstellverfahren und wie weit ist die Technik? weiterlesen

Anzeige

Teilnahme am Altair Enlighten Award 2022
Sie realisieren nachhaltige Produkte?
Zeigen Sie es der Welt! Sie entwickeln ganze Fahrzeuge, innovative Komponenten oder Modulebe? Sie wissen, wie wichtig der Leichtbau für die Nachhaltigkeit ist? Zum 10ten mal ehrt der Altair Enlighten Award nachhaltige Leichtbauinitiativen. Reichen Sie Ihre Innovation bis zum 31. Mai 2022 ein. Erfahren Sie mehr über den Altair Enlighten Award
Inhalt
EU-Klimapolitik
Zulieferer stellen sich gegen Brüsseler Elektro-Fokussierung
Der europäische Zuliefererverband Clepa appelliert an den französischen Präsidenten Macron, den einseitigen Fokus der Politik auf den Elektroantrieb zu beenden. CO2-neutrale Kraftstoffe sollten für die Bestandsflotte stärker in Erwägung gezogen werden. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
E-Fuels: Ist es zu spät für diese Technik?
 
Bio- oder synthetische Kraftstoffe sind eine Option für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Aber ist es für E-Fuels im Pkw nicht schon zu spät – zumindest in Europa? weiterlesen
 
 
VW ID 5 startet später als geplant
 
Eigentlich sollte der VW ID 5 im April in den Handel kommen. Doch daraus wird nun nichts. Volkswagen muss den Marktstart verschieben. Zudem müssen sich Kunden auf sehr lange Lieferzeiten einstellen. weiterlesen
 

Anzeige

Kleinserienhersteller
Wiesmann kehrt mit dem Thunderball zurück
Vor acht Jahren ging der Kleinserienhersteller Wiesmann in die Insolvenz. Inzwischen gibt es einen neuen Eigentümer. Das erste neue Modell ist jetzt – noch getarnt – unterwegs. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Dieser Stromer kann sich strecken
 
Autos nehmen in der Regel viel mehr Verkehrsfläche in Anspruch als sie im augenblicklichen Fahreinsatz brauchen. Das geht vielleicht auch anders.
weiterlesen auf   
 
 
Autoindustrie fordert bis 2030 doppelt so viele Ladepunkte in Europa wie geplant
 
Die Zahl der pro Woche neu gebauten Ladepunkte müsste sich in Europa von aktuell 2.000 auf 14.000 versiebenfachen, meint der Herstellerverband ACEA. Die Pläne der EU-Kommission sehen allerdings anders aus.
weiterlesen auf   
 
Boosten sie ihren Batterie-Slurry-Prozess
Pulverdispersion in Batterieslurries im Millisekundentakt
Herkömmliche Mischtechnologien für Lithium-Ionen-Batterieslurries sind langsam, ineffizient und beanspruchen viel Platz. Die YSTRAL Batt-TDS ist ein Mischsystem der nächsten Generation. Die Dispersion von Pulvern erfolgt innerhalb von Millisekunden. weiterlesen
Fahrbericht
Nissan Ariya kommt als Elektro-Crossover
Beim Thema Elektroauto gehört Nissan klar zu den Pionieren der Branche. Der Leaf fährt bereits in zweiter Generation. Nun soll der Ariya den nächsten Schritt der E-Mobilität des Herstellers einleiten und tritt dabei unter anderem gegen VW, Hyundai und Toyota an. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden