China wird zum Leitmarkt für E-Mobilität. Außerdem erwarten Experten dort einen Technologiesprung beim automatisierten Fahren. Beides gute Gründe für Zulieferer in China weiter zu investieren. weiterlesen
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind für Zulieferer möglich und was können Führungskräfte zur Transformation beitragen? Hier kostenlos herunterladen!
Tausende Arbeitsplätze bei Bosch hängen noch vom Verbrennungsmotor ab. Eine Vereinbarung soll der Belegschaft nun mehr Sicherheit geben – zumindest bis 2027. weiterlesen
Hierzulande haben die OEMs im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr Autos gebaut als im Vorjahreszeitraum – auf Vor-Corona-Niveau sind die Zahlen aber nicht. Die zuletzt hohen Zuwachsraten dürften nicht von Dauer sein. weiterlesen
Die Ingenieure des Zulieferers arbeiten unter anderem an einem neuartigen Thermomanagement und an effizienteren E-Motoren. Die Steuerungssoftware Cubix unterstreicht den Wandel im ZF-Konzern. weiterlesen
Jan Dannenberg und Alexander Timmer, Partner der Managementberatung Berylls Strategy Advisors, über die Ergebnisse und Kernaussagen der jüngsten Studie „Global Top 100 Automotive Suppliers“. weiterlesen
Vor fünf Jahren konnte Österreich das endgültige Aus für das Wiener Opel-Werk noch mit staatlichen Fördergeldern hinauszögern. Jetzt zieht Stellantis einen Schlussstrich. weiterlesen
Sie schützt effektiv und nachhaltig vor dem selbsttätigen Losdrehen der Schraubenverbindung und kombiniert Standard-Sechskantmuttern nach ISO 4032 durch eine flexible Klebeverbindung mit den bewährten HEICO-LOCK® Keilsicherungsscheiben. Informieren Sie sich live vor Ort auf der SchraubTec am 13. September 2023 in Bochum. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Nicht nur beim Friedrichshafener Zulieferer gibt es personelle Änderungen auf Führungsebene. Auch Daimler Truck, Engel und weitere Unternehmen melden neue Personalien. weiterlesen
Die ehemalige Antennentechnik Bad Blankenburg, heute Desay SV, will sich auf das Zuliefergeschäft konzentrieren. Der Bereich für den Nachrüstmarkt soll verkauft werden. weiterlesen
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio eröffnet ein „Innovation Center“ in Berlin. Den Standort hat der Hersteller wegen des Zugangs zu „Europas führenden Talenten“ gewählt. weiterlesen
Die Volksrepublik setzt die traditionellen Autohersteller zunehmend unter Druck. In diesem Jahr ist China auf dem besten Weg, Japan und Deutschland bei den Auto-Exporten zu überholen. weiterlesen
Michelin will außerhalb des Reifengeschäftes wachsen. Das Unternehmen kauft dafür das Unternehmen Flex Composite Group, einen Hersteller hochtechnischer Gewebe und Folien. weiterlesen
Das Angebot im A-Segment schrumpft. Kia will mit dem Picanto dort noch eine Weile vertreten sein und hat den Cityflitzer überarbeitet. Die neue Optik im aktuellen Markenlook ist ein Statement. Mehr Technik gibt es auch. weiterlesen