In China sollen pro Jahr durchschnittlich 86 Prozent mehr E-Autos mit Wechselakkus verkauft werden. Bis zu vier Millionen sollen im Jahr 2025 rollen. Das ruft nicht nur Autohersteller auf den Plan. weiterlesen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Lecksuch-Prüfverfahren die strengen Sicherheits- und Betriebsstandards in der Batterie- und Brennstoffzellenproduktion erfüllen. >> Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen
Trotz Lieferengpässen hat der Hersteller im vergangenen Quartal seine Verkaufszahlen gesteigert. Das trifft aber nicht auf alle Baureihen zu. weiterlesen
Der Zulieferer hat seinen Plan für das Elektrifizierungsgeschäft vorgestellt. So will Vitesco unter anderem bis 2026 den Umsatz in diesem Bereich auf mehrere Milliarden Euro erhöhen. weiterlesen
Sparende Komplettlösung: Der digitale Durchflussschalter der Serie PF3A7#H von SMC lässt sich einfach an kombinierte Wartungseinheiten (FRL) anschließen, erfasst dank hohem Durchflussverhältnis von 100:1 auch kleine Leckagen und reduziert im Vergleich zum Vorgänger den Druckverlust um bis zu 75 %. weiterlesen
Die Reichweiten neuer Fahrzeuge müssen größer, die CO2-Emissionen geringer werden. Carbonfasern können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Eine Forschungs-Pilotlinie soll helfen, seriennahe Lösungen zu entwickeln. weiterlesen
Daimler Truck expandiert in China. Im Gegensatz zur Konkurrenz wählt der deutsche Nutzfahrzeughersteller das traditionelle Joint-Venture-Modell. Anders als bei Pkw wird der Markt jedoch von lokalen Herstellern dominiert. weiterlesen
Die IZB 2022 wurde gestern Abend in Wolfsburg offiziell eröffnet. 940 Aussteller zeigen vom 11. bis 13. Oktober ihre Innovationen – unter dem Motto „Connecting Car Competence“. weiterlesen
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Die vorgeschlagene Gaspreisbremse soll Verbraucher entlasten. Verbände aus der mittelständischen Industrie fordern unter anderem Tempo bei der Umsetzung. weiterlesen
In den Sechzigerjahren gab es bereits konkrete Pläne für Autos mit Turbinenantrieb. Im Ariel Hipercar soll die Vision von einst nun Wirklichkeit werden, obwohl es sich eigentlich um ein E-Auto handelt. weiterlesen