Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Pressebericht
Audi will für BEVs auf SAIC-Plattform umsteigen
Der Modulare E-Antriebsbaukasten von Volkswagen scheint nur eingeschränkt wettbewerbstauglich. Um sich in China nicht vollends die Butter vom Brot nehmen zu lassen, will Audi jetzt auf eine chinesische Fahrzeugplattform ausweichen. weiterlesen

Anzeige

Weldloop: Maximale Produktivität im Schweißprozess
Keine fehlerhafte Schweißnaht darf die Produktion verlassen: Das ist ein unumstößliches Gesetz bei der Serienfertigung von sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen. Wie lassen sich Schweißprozesse mit Big Data optimieren und Fehlerquellen beseitigen? weiterlesen
Inhalt
Fahrwerk
ZF verkauft Unternehmensteile an Foxconn
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass ZF einen Investor für seinen Geschäftsbereich mit Fahrwerksystemen sucht. Mit Foxconn gründet der Zulieferer nun ein Joint Venture. weiterlesen
Smart Factory
Produktionsstart BMW 5er: „E-Mobilität ist die neue Normalität“
BMW Dingolfing feierte am Freitag den Start-of-Production der achten 5er-Generation. Mit der stückzahlstarken Baureihe erreicht das Werk ein neues Level des Zukunftskonzepts „iFactory“. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 17.-18. Oktober 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
SAIC will Autofabrik in Europa bauen
 
SAIC Motor verkauft etwa 100.000 Fahrzeuge in Europa. Für den Markt sucht der Hersteller nun einen Standort für eine neue Fabrik. weiterlesen
 
 
„Jeder Tag fühlt sich an wie ein Rollercoaster-Ride“
 
Nils Wollny ist Mitgründer und Chef von Holoride. Im Gespräch beschreibt er seine Mobilitätsvorlieben, wobei sein Sohn ihm hilft und weshalb ein Studium nicht alles ist. weiterlesen
 
Entwicklung
Euro 7, E-Fuels, Nutzfahrzeuge: Drei Fragen an Borg Warner
Harry Husted ist Technikvorstand des Zulieferers Borg Warner. Im Kurzinterview skizziert er seine Ansichten zur Abgasnorm Euro 7, CO2-neutralen Kraftstoffen und Antrieben für Nutzfahrzeuge. weiterlesen

Anzeige

Frühbucherticket bis 31.07. sichern!
Interdisziplinärer Branchentreff mit großer Fachausstellung
Power of Electronics vermittelt Entwicklern und Ingenieuren tiefgehendes Knowhow, angefangen von der effizienten Stromversorgung über die intelligente Nutzung von elektrischer Leistung, effektiver Elektronikkühlung, bis hin zu neuester Relaistechnik. Freuen Sie sich auf den Entwicklerkongress für Leistungselektronik- und Stromversorgungsexperten, und gewinnen Sie neue Impulse und knüpfen interessante Kontakte! Jetzt Programm ansehen und anmelden
Software
Überblick: Diese Betriebssysteme gibt es für das Auto
Oft liest man von Betriebssystemen der Autohersteller. Doch das eine OS (operating system) gibt es nicht. Stattdessen eine Zahl von speziellen Systemen, die je nach Anwendungsfall eingesetzt werden. weiterlesen
// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Marktübersicht Engineering-Dienstleister 2023
 
Welcher Entwicklungsdienstleister (EDL) hat welche Kompetenzen? Unsere Marktübersicht zeigt anschaulich, in welchen Themenbereichen die einzelnen EDLs Know-how besitzen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Top-100 Automobilzulieferer 2022
 
Die Top-100-Zulieferer konnten erstmals in Summe über eine Billion Euro Umsatz erzielen. Das Ranking zeigt, welche Unternehmen besonder stark gewachsen sind und welche besonders profitabel arbeiten. weiterlesen
 
Interieur
Yanfeng baut slowakisches Testzentrum aus
Der Zulieferer betreibt mittlerweile zwölf Entwicklungszentren weltweit. In Trenčín hat das Unternehmen jetzt neun zusätzliche Teststationen installiert. weiterlesen
E-Antrieb
FEV und DSpace entwickeln HIL-Prüfstände
Beide Unternehmen bieten schlüsselfertige Prüfstände für Leistungselektronikbaugruppen an. Neben einem elektrischer Leistungstest kann auch Software validiert werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden