Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Zu wenig, zu langsam: Deutsche Autohersteller fahren in China der Konkurrenz hinterher
Deutsche Autohersteller in China fallen bei der Elektrifizierung hinter die chinesische Konkurrenz zurück – sie verkaufen überwiegend noch Autos mit Verbrennungsmotoren. Das Transformations-Tempo sei relativ niedrig, unkt die lokale Fachpresse. weiterlesen
Inhalt
E-Mobilität
Deutschland könnte Batteriezellzentrum werden
Es tut sich gerade viel in Deutschland in Sachen Batteriezellwerken: Diverse Hersteller haben den Bau solcher Fabriken angekündigt oder sind schon mittendrin. Forschern zufolge könnte Deutschland ein Hauptstandort bei der Produktion in Europa werden. weiterlesen
Autohersteller
Opel beendet Produktion des Insignia in Rüsselsheim vorzeitig
Bis Stellantis seiner deutschen Tochter in zwei oder drei Jahren wieder ein prestigeträchtigeres Modell zuweist, wird bald der Grandland das Spitzenprodukt von Opel sein. Denn das Stammwerk soll die Insignia-Kapazitäten so schnell wie möglich für den Astra freimachen. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Die zehn größten chinesischen Autohersteller – Wo stehen sie bei der Elektrifizierung?
 
Die chinesische Regierung fördert Antriebe in Autos offener als andere Länder. Für die Autohersteller vor Ort bedeutet das: Sie können bei der Elektrifizierung mehrere Ziele verfolgen. Wo stehen die größten Hersteller aktuell? weiterlesen
 
 
Künstliche Intelligenz: Mit maschineller Erfahrung Assistenzsysteme entwickeln
 
Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen unterstützt Entwickler beim Absichern softwarebasierter Funktionen. Dazu gehören Deep-Learning-Algorithmen: Sie rekonstruieren Bilder und reduzieren das Fehlerrisiko bei Fahrerassistenzsystemen. weiterlesen
 
Strategie
Übernahme durch BMW: Was das Unternehmen hinter Alpina nach 2025 plant
BMW übernimmt im Jahr 2025 die Marke Alpina. Das Unternehmen dahinter will danach mit Teilen und Zubehör für Alpina-Fahrzeuge und als Entwicklungsdienstleister aktiv bleiben. Zuvor sollen noch ein paar tausend Autos Käufer finden. weiterlesen
EU-Abgasnorm
VW erwartet deutlich steigende Preise für Verbrenner
Aufgrund der geplanten Euro 7-Norm geht Volkswagen davon aus, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erheblich teurer werden. Für ein Segment verursachen die Zusatzkosten besondere Schwierigkeiten. weiterlesen
Volkswagen
Ex-Chef Schäfer will die Integration von Skoda in den Konzern vorantreiben
Bis vor Kurzem hatte Thomas Schäfer noch die operative Gesamtverantwortung für den tschechischen Autobauer Skoda. Ab jetzt schaut er als Aufsichtsratsvorsitzender seinem Nachfolger auf die Finger. weiterlesen
Award
Continental zeichnet seine Zulieferer aus
Einige Serienzulieferer haben einen Preis für ihre Zusammenarbeit mit Continental im Jahr 2021 erhalten. Die Auszeichnungen gab es unter anderem in den Kategorien Elektronik, Elektromechanik und Qualität. weiterlesen
Acea
Europäischer Pkw-Markt bleibt unter Druck
Der Mangel an Vor- und Zwischenprodukten in der Automobilindustrie führt weiter zu einer europaweiten Verknappung der Neuware. Der Rückgang an Neuzulassungen zum Vorjahr war im Juni wieder zweistellig. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden