Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Marktanalyse
Zulieferer-Ausblick 2024: Mehr Schatten als Licht
Das Jahr 2024 wird für die Zuliefererbranche erneut ein herausforderndes Jahr. Insbesondere drei Themen werden die Entscheidungen der Unternehmen massiv beeinflussen, urteilen die Experten von Berylls. weiterlesen
Inhalt
Alternative Kraftstoffe
EU verschiebt Abstimmung über E-Fuels
Einem Pressebericht zufolge schiebt die EU-Kommission die Entscheidung über den neuen Fahrzeugtyp „klimaneutrale E-Fuel-Autos“ auf die lange Bank. Vor Ende des Jahres werde wohl nicht darüber abgestimmt. weiterlesen
DAT-Report 2024
Umstieg aufs E-Auto: Es dauert noch
Viele Pkw-Halter wollen erst in einigen Jahren auf ein E-Auto umsteigen. Das zeigt der aktuelle DAT-Report. Skeptisch sind Verbraucher bei neuen Automarken aus China – und bei alternativen Konzepten wie Autoabos. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Chinas Autoexporte durch Huthi-Rebellen bedroht
 
Die Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer zwingen die Reedereien Umwege zu fahren. Das verzögert und verteuert den Export chinesischer Autos nach Europa. weiterlesen
 
 
Inverter mit SiC oder Silizium – oder beidem?
 
Wegen besserer Effizienz nutzen immer mehr Unternehmen Siliziumkarbid-Halbleiter in den Invertern von E-Antrieben. Infineon zeigt mit seiner „Fusion Technology“ eine Kombination aus SiC und Silizium. weiterlesen
 
Absatz
Studie: Deutsche Autohersteller holen beim Absatz von E-Autos auf
Deutsche Autohersteller holen beim Absatz elektrisch angetriebener Autos auf, lautet eine Analyse des Beratungsunternehmens PwC. Gebrauchte Akkus sind demnach eine große Chance für Europa. weiterlesen
Exklusive, kostenfreie Inhalte
 
PDF Whitepaper
Wie aus Werken smarte Fabriken werden
 
Effizient und nachhaltig fertigen, mittels künstlicher Intelligenz die Performance steigern: Fabriken von Automobilherstellern und -zulieferern müssen viele Vorgaben erfüllen. So kann es gelingen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
Engineering
Beratungsunternehmen TMC übernimmt Guldberg
Der belgische Entwicklungsdienstleister TMC ist mit einer Übernahme in den deutschen Markt eingetreten. Die Wachstumspläne sind ambitioniert. weiterlesen

Anzeige

Neues aus der Anbieterdatenbank

‘Messe und Innovation dahoam‘: invenio Virtual Technologies auf dem prostep ivip Symposium 2024

Flexibel und Effizient: Durchlaufhängebahn-Strahlanlagen in Aktion!

Future Battery Forum | ECC Berlin

Nexteer Holds Groundbreaking Ceremony for New Changshu Campus to Further Increase Production Capacity and Enhance Testing Capabilities

Markenausblick
Vier neue Modelle – Polestar will Angebot ausbauen
Erst gab es einen Sportwagen, aktuell eine Crossover-Limousine. Polestar arbeitet jedoch an weiteren Modellen. Nicht alle kommen wie geplant. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden