Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Batteriesysteme
„Nutzfahrzeuge werden schneller und konsequenter elektrifiziert als Pkw“
Webasto gewann im Jahr 2022 Aufträge zur E-Mobilität im Wert von rund 2,8 Milliarden Euro. Technikvorstand Marcel Bartling erläutert die Elektrifizierungsstrategie und spricht über Wachstumschancen. weiterlesen

Anzeige

Elektromobilität
Virtueller Zwilling: Die Wertschöpfungskette entwickeln
Virtuelle Zwillinge ebnen den Weg zu nachhaltigerer Elektromobilität. Sie ermöglichen eine nie dagewesene vernetzte Entwicklung aller Teile der Wertschöpfungskette – in Echtzeit und mit einer Datenquelle. Hier weiterlesen und mehr erfahren...
Inhalt
Strategie
Borg Warner gewinnt Aufträge für Komponenten für E-Fahrzeuge
Borg Warner trennt sich von Geschäftsbereichen, die mit dem Verbrennungsmotor zu tun haben und investiert in Komponenten für E-Fahrzeuge. Dafür hat der Zulieferer jüngst drei Aufträge gewonnen. weiterlesen
E-Mobilität
Elring Klinger erhält Großauftrag von BMW über Zellkontaktiersysteme
Bis zum Produktionsstart 2025 will der Zulieferer einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren. Der Konzernumsatz legte im ersten Quartal 2023 deutlich zu. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
VW investiert eine weitere Milliarde Euro in China
 
Um seine neuen Produkte in China schneller auf den Markt zu bringen, investiert Volkswagen in die neue Gesellschaft „100%TechCo“. Ein wichtiger Schritt, der keinen Moment zu früh kommt. weiterlesen
 
 
Tesla öffnet seine Ladesäulen für BYD, Nio und andere
 
In einem Versuch öffnet der E-Autohersteller Tesla seine Ladestationen in China für Fahrzeuge von Fremdmarken. Parallel geht das Rennen der Autohersteller um eigene Ladestationen in dem Land weiter. weiterlesen
 
Antrieb
Projekt HyCet: Integration von Wasserstoffmotoren in 18-Tonnen-Lkw
Im Projekt „HyCET“ entwickeln mehrere Unternehmen Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. Jetzt beginnt die Integration der Motoren in zwei 18-Tonner. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
So funktioniert RTLS/ Echtzeit-Lokalisierung
Nexonar bietet mit Hilfe der Infrarottechnologie Echtzeit-Lokalisierungslösungen (RTLS) für die Automobilindustrie und Flugzeugherstellung. Die hochpräzise Verfolgung von Assets und Personal optimiert Produktionsprozesse, verbessert die Qualität und erhöht die Sicherheit. Informieren Sie sich bei nexonar live vor Ort auf der SchraubTec am 25. Mai 2023 in Hamburg. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Kommunikation
Funktechnik: Qualcomm übernimmt Autotalks
Qualcomm wird den auf V2X-Funkkommunikation spezialisierten israelischen Chipentwickler Autotalks übernehmen. Das Unternehmen arbeitet an Technik, die die Standards DSRC und C-V2X vereint. weiterlesen
Hitachi Astemo
Smarte Bremse ohne Hydraulik
Das Auto der Zukunft benötigt nicht nur weniger mechanische Teile. Hitachi Astemo arbeitet an einem elektrischen Bremssystem – ein weiterer Schritt zum wartungsarmen Fahrzeug. weiterlesen
Open-Source-Software
Vector bringt sich stärker in der Eclipse Foundation ein
Das Softwate-Unternehmen bringt sich künftig stärker in die Open-Source-Gemeinschaft ein. Neben der Projektarbeit entsendet Vector einen Mitarbeiter in den Vorstand der Stiftung. weiterlesen
Vertriebsstart
Fisker liefert erstes Auto in Deutschland aus – an Henrik Fisker
Der Elektroautobauer hat seine erste Zulassung in Deutschland. Das Auto ging allerdings an den eigenen Chef. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden