Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Neue Subventionen sollen Chinas Autoindustrie stützen
In Schanghai wurde im April wegen der strengen Covid-Lockdowns kein einziges Auto verkauft. Neue Fördermittel sollen der gebeutelten Autobranche nun wieder auf die Beine helfen. Der Klimaschutz muss erstmal warten. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
E-Mobilität
DeLorean kehrt mit dem Elektroauto Alpha 5 zurück
Die Automarke DeLorean kommt zurück. Das erste neue Modell ist der batterieelektrische Alpha 5 – weitere Modelle sollen folgen. weiterlesen
Zulieferer
NSK und Thyssenkrupp prüfen Kooperation bei Lenksystemen
Der Wälzlagerspezialist NSK und Thyssenkrupp wollen eine mögliche Zusammenarbeit im Geschäft mit Lenksystemen ausloten. Eine Entscheidung soll bis Jahresende fallen. weiterlesen

Anzeige

Leseempfehlung
Leichtbau in der Gießerei für effiziente Elektromobilität
Starke klimatische und geopolitische Veränderungen geben der Elektromobilität einen deutlichen Aufschwung. Die Gießereiindustrie kann mit Innovationen und künstlicher Intelligenz einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Das sind die neuen PLM-Funktionen zur Hannover Messe
 
Homeoffice und mobiles Arbeiten haben auch der Engineering-IT einen Schub gegeben. Unternehmen investieren stark in PLM-Software. Ein Überblick zum Angebot ausgewählter Anbieter. weiterlesen
 
 
Batteriezelltechnik: „Britishvolt wird uns vor sich hertreiben“
 
Für 36 Millionen Euro soll EAS Batteries an das Start-up Britishvolt verkauft werden. EAS-Geschäftsführer Michael Deutmeyer über die Auswirkungen des Deals auf sein Unternehmen. weiterlesen
 
Einheitliche Voraussetzungen
Neues Konsortium soll Spezifikationen und Testrahmen für Lidar-Sensoren festlegen
Der Aachener Engineering-Dienstleister FKA hat mit verschiedenen Partnern das „Lidar Sensor Specification- and Test-Framework“ gegründet. Ziel ist es, die vielen unterschiedlichen Lidar-Systeme vergleichbar zu machen. weiterlesen
Marktanalyse
Fahrzeugmarkt USA – elektrische Pickups für mehr E-Mobilität
Kein Fahrzeugtyp ist so anachronistisch wie der Pickup; und vor allem in den USA so erfolgreich. Doch ausgerechnet diese Fahrzeuge könnten der E-Mobilität auf dem größten Automarkt der Welt helfen. weiterlesen
Marktanteile
Studie: Deutsche Autohersteller sollten in China mehr Entwicklung und Produktion betreiben
Laut einer Studie einer Unternehmensberatung kämpfen deutsche Autohersteller mit ihren Marktanteilen in China. Mehr Investitionen in die Ansiedlung von Engineering und Produktion sollen das Problem lösen. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Jedes vierte Pedelec nicht versichert
 
Für Fahrraddiebe sind teure Pedelecs eine besonders lohnende Beute. Dennoch ist jedes vierte E-Bike nicht gegen Diebstahl versichert. weiterlesen
 
 
Österreichisches E-Auto-Start-up mit großen Plänen
 
Eine große Familie von E-Autos will ein Start-up aus Österreich künftig anbieten. Die Pläne sind ambitioniert, doch bisher gibt es wenig Konkretes. weiterlesen
 
Elektromobilität
Vitesco und Infineon kooperieren bei Leistungshalbleitern
Der Halbleiterhersteller Infineon und der Vitesco arbeiten künftig zusammen. Der Zulieferer benötigt Leistungshalbleiter für seinen hohen Auftragseingang im Bereich E-Antriebe. weiterlesen
E-Mobilität
Schnellladen ohne Netzanschluss
Ladeinfrastruktur an Orten mit schwachem Netz oder ohne Anschluss: Mit autarken Ladestationen wollen zwei Unternehmen E-Fahrzeuge mit Strom versorgen. weiterlesen
E-Mobilität
Daimler Truck erprobt E-Lkw mit Reichweite von 500 Kilometern
Daimler Truck fertigt seit letztem Jahr den E-Actros. Dessen Nachfolger soll schon bald auf die Straßen kommen – mit einer Reichweite für den Fernverkehr. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden