Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Daimler-Chef: „Das Brennstoffzellen-Pferd ist weiter ganz vorn im Rennen“
Daimler-Vorstandschef Ola Källenius und Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sprechen im Doppelinterview über die Produktstrategie des Konzerns, die neue S-Klasse sowie das kommende E-Auto EQS und deren Automatisierungsstrategie. Und über drei Antriebstechniken, die Daimler in die Zukunft führen sollen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Elektromobilität
Nach Elon Musks Probefahrt mit ID 3: Diess bestreitet Deal mit Tesla
Nachdem die beiden Autobosse gemeinsam eine Runde auf dem Braunschweiger Flughafen gedreht haben, kamen Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen VW und Tesla auf. Das bestreitet VW-Chef Diess nun. weiterlesen
Autogipfel
Merkel berät mit Automobilindustrie über deren Zukunft
Es dürften schwierige Verhandlungen werden: Angela Merkel berät heute Abend (8. September) mit Vertretern der Automobilindustrie über die Zukunft der Branche. Bereits jetzt fordert die Politik Maßnahmen, sogar von einem Staatseinstieg ist die Rede. weiterlesen

Anzeige

Webinar der Woche
So bringen Sie 2D-Codes sicher und lesbar auf
Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Ihre Produkte zuverlässig rückverfolgbar machen und warum sich der Datamatrixcode als Datenträger besonders eignet. Finden Sie heraus, warum sich ein Laser zum Aufbringen der Informationen empfiehlt und worauf Sie dabei zu achten müssen. Jetzt kostenfrei anschauen...
Meistgelesen
 
Studie: Verbrenner-Verbote wahrscheinlich – alternative Antriebe legen zu
 
Am 7. September treffen sich Angela Merkel und Vertreter der Autoländer beim Autogipfel, um über den Strukturwandel der Branche zu sprechen. Eine Studie zeigt vorab: Der Markt für alternative Antriebe wächst in den kommenden Jahren deutlich, auf Verbrenner warten Hindernisse. weiterlesen
 
 
CO2-Emissionen: Die falsche Bilanz
 
Elektroautos sind umweltfreundlich, Verbrenner eine Klimasünde, Hybride gerade noch okay, Diesel? – Geht gar nicht, Wasserstoffautos? – Benötigt die Elektrolyse nicht zu viel Strom? Eine konkrete Aussage, wie „grün“ ein Fahrzeug ist, kann nur die sogenannte Lebenszyklusanalyse treffen. Sie zeigt: Für die CO2-neutrale Mobilität von morgen gibt es nicht die eine Lösung. weiterlesen
 
Engineering-Dienstleister
Expleo eröffnet Technologiezentrum in Wolfsburg
Der Engineering-Dienstleister hat ein Technologiezentrum für automobile Anwendungen in Wolfsburg eröffnet. Langfristig sollen dort bis zu 500 Arbeitsplätze entstehen. weiterlesen
Wirtschaft
China nimmt Führungsrolle bei der Elektromobilität wieder ein
Zuletzt hatte die E-Mobilität im größten Automarkt der Welt an Schwung verloren. Doch die Depression wird nur von kurzer Dauer sein, erwartet eine Studie. Aktuelle Zahlen sehen den E-Boom in China wieder im Kommen. weiterlesen
Produktion [Gesponsert]
Spritzguss für komplexe Bauteile
Moderner Spritzguss und moderne Unternehmensführung: Das niedersächsische Familienunternehmen Syntech Plastics fertigt IATF-zertifiziert hochkomplexe Bauteile für die Automobilindustrie – und ist beim Arbeitskonzept ganz vorne dabei. weiterlesen
Wirtschaft
Schwere Nutzfahrzeuge: Lkw-Absatz vor allem in China stark
Die Absätze auf den internationalen Lkw-Märkten beginnen sich moderat zu verbessern. Deutlich voran geht China, Westeuropa bleibt konstant auf niedrigem Niveau. weiterlesen
Abgasmessung
NEFZ, WLTP, RDE, PEMS und OBFCM– ein Überblick
Seit September 2019 ist der WLTP 2ndAct für neue Fahrzeuge verbindlich, die zweite Stufe des Emissions-Messverfahrens. Neben strengeren Anforderungen an die Messungen müssen seit 2020 neue Fahrzeugtypen zudem verbrauchsrelevante Daten speichern und bereitstellen. Ein Überblick. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden