Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neue Mobilität
Daimler und BMW verbünden sich zu fünf Mobilitätsmarken
Gemeinsam haben der BMW-Chef Harald Krüger und der scheidende Daimler-CEO Dieter Zetsche ihren Verbund von fünf Joint Ventures vorgestellt. Aus dem Zusammenschluss von Angeboten wie Drivenow, Car2Go oder Clever Taxi soll schnell ein globaler Champion für Mobilitätsdienste werden – mit einer Milliarde Euro im Rücken. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Industrie 4.0 und IoT: 15 Start-ups aus Israel
Das Silicon Valley des Nahen Ostens: Israels Tech-Szene gilt als erstklassig; nirgendwo anders gibt es gemessen an der Einwohnerzahl so viele Start-ups – und das aus sämtlichen Branchen. Ein Überblick aus dem Bereich Industrie 4.0 und IoT. weiterlesen
Digitalisierung
Here bietet ortsbezogene Dienste für China
Der Anbieter von cloudbasierten Kartendiensten Here will seine ortsbezogenen Dienste jetzt auch in China anbieten. Sie sollen über das gemeinsame Joint Venture von Here mit Navinfo bereitgestellt werden. weiterlesen
Thema: Simulation

Elektromagnetische Systeme simulieren

Physikalische Simulation – die digitale Realität

3D-Experience: ein Überblick

Connected Driving: Sicher mittels Blockchain?

Cybersicherheit
Blackberry übernimmt Cylance
Blackberry übernimmt das Softwareunternehmen Cylance und erweitert damit seine Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. weiterlesen
Digitalisierung
Daimler eröffnet Software-Schmiede „Mbition“ in Berlin
In Berlin entwickeln etwa 200 Spezialisten von nun an Software für Daimler: Die Konzerntochter „Mbition“ hat ihren neuen Standort eröffnet und arbeitet dort beispielsweise an der nächsten Generation des Multimediasystems MBUX. CEO von Mbition ist Gregor Zetsche, Sohn des scheidenden Daimler-Chefs Dieter Zetsche. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Start-up Artisense: 3-D-Punktwolken für selbstfahrende Autos
Autonomes Fahren ist in aller Munde. Doch wie können sich die Fahrzeuge sicher im Straßenverkehr bewegen? Das Start-up Artisense will dafür mit ihrer Software einen Standard setzen. In Berlin sind erste Fahrzeuge damit bereits unterwegs. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch liefert Connectivity-Technik an Sono Motors
Das E-Auto-Start-up Sono Motors bezieht für seinen ersten Wurf – das Solarauto „Sion“ – die zentrale Steuereinheit und Technik für die Vernetzung vom Zulieferer Bosch. Neben den Stuttgartern haben zuvor schon Continental und Elring Klinger die Zusammenarbeit mit Sono Motors beschlossen. weiterlesen
Cybersecurity
Conti-Chef: Cybersecurity-Standards schnellstmöglich umsetzen
Der Datenverkehr eines Autos müsse genauso sicher sein wie Online-Banking, fordert Continental-Chef Elmar Degenhart. Dazu müssen die neuen Industrie-Standards für Cybersecurity schnellstmöglich umgesetzt werden. weiterlesen
Forschung
Siemens und Bosch bei Patenten auf künstliche Intelligenz in Top 20
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) schlägt sich in der Zahl neuer Erfindungen nieder. Bei den angemeldeten Patenten spielen weltweit zwei deutsche Firmen in der ersten Liga. Bei den Forschungseinrichtungen stammen 17 der Top-20-Institute aus China. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Here fördert Gründung eines Forschungsinstituts für KI
Here hat die Gründung des „Institute for Advanced Research in Artificial Intelligence“ (IARAI) bekannt gegeben. Insgesamt investiert der Anbieter von cloudbasierten Kartendiensten in den nächsten fünf Jahren rund 25 Millionen Euro in das Projekt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden