Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Daimler will in Deutschland jede zehnte Führungsstelle abbauen
Daimler-Chef Ola Källenius setzt mit seinem Sparprogramm beim Management an: Weltweit will der Autohersteller 1.100 Stellen von Führungskräften streichen. Außerdem stemmt er sich unter anderem auch gegen Tariferhöhungen für Mitarbeiter. weiterlesen

Anzeige

Webinar am 19.11.19 um 10:00 Uhr
Akkumulatoren und Batterien realitätsnah simulieren
Wie beeinflusst mein Akkumulatordesign die Ladeeigenschaften oder das Wärmeverhalten? Die im Webinar vorgestellte Simulation mit physikalisch basierten Modellen liefert Antworten. Zur Anmeldung
Inhalt
Automatisiertes Fahren
Plattform SDS: Volkswagen entwickelt autonomes Fahren für alle
Die neue VW-Sparte Volkswagen Autonomy will das vollautomatisierte Fahren kommerzialisieren. Nicht nur die eigenen Marken sollen dabei von der Plattform SDS profitieren, ähnlich wie beim E-Auto-Baukasten MEB soll ein Industriestandard entstehen – auch für Privat-Pkws. weiterlesen
Innenraum
Expert Circle: „Beim Geruch die gleiche Sprache sprechen“
Emissionen und Gerüche spielen für die Wertigkeit des Fahrzeuginnenraums eine immer wichtigere Rolle, auch weil die Kunden mehr Nachhaltigkeit einfordern. Ein weiterer Treiber sind rechtliche Vorgaben. Eine Expertenveranstaltung des Materialspezialisten imat-uve hat nun nach Lösungen gesucht. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Sigmar Gabriel sagt Posten als VDA-Chef ab
 
Er galt als heißester Kandidat auf den Posten als VDA-Präsident – doch daraus wird nun nichts: Sigmar Gabriel will nicht Cheflobbyist der deutschen Automobilindustrie werden. Eine Erklärung lieferte er mehreren Medien gegenüber auch mit. weiterlesen
 
 
Faraday Future: Fokus liegt auf Plattformen für OEMs und Zulieferer
 
Faraday Future wurde nach vielen Turbulenzen bereits für tot erklärt, vergangenen Monat verkündete das amerikanisch-chinesische E-Auto-Start-up einen neuen Anlauf. Doch: Dabei geht es gar nicht so sehr um Autos, sagt Shyam Sundar, Leiter Autonomes Fahren und Software. weiterlesen
 
Zulieferer
Großbrand bei Bosch in Bamberg: Schäden in Millionenhöhe
Im größten deutschen Werk des Zulieferers Bosch hat ein Brand am Donnerstag (7. November) einen Schaden im Millionenbereich verursacht. Die Brandfahnder der Kriminalpolizei ermitteln nun. weiterlesen
#Weekender: Der Wochenrückblick

Christian Otto schreibt im aktuellen #weekender über einen speziellen Hilferuf aus Aachen, der zeigt, dass staatliche Geldspritzen nicht nur Vorteile bringen. Ein anderer Hilferuf aus der Nähe von Hannover muss nun bezahlt werden. Und die Rufe nach weniger Flügen scheinen zumindest in Deutschland angekommen zu sein.

Elektromobilität
Höhere E-Auto-Prämie: E.Go fürchtet um seine Existenz
Beim Autogipfel haben sich Bundesregierung und Industrie auf eine höhere Kaufprämie für Elektroautos entschieden. Das sorgt längst nicht überall für Begeisterung. Beim E-Kleinstwagenhersteller E.Go sorgt man sich gar um die eigene Zukunft. weiterlesen
Testfahrt
Porsche 911 Turbo: Mit Lader statt Ladegerät
Porsche lässt es noch einmal richtig krachen: Bevor die Elektriker ganz das Kommando übernehmen in Zuffenhausen, krönen die schnellen Schwaben den Elfer noch einmal mit einem Turbo. Während der Taycan schon die neue Zeit einläutet, halten die Entwickler bei letzten Abstimmungsfahrten die alten Werte hoch. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Uber hat Ideen von Waymo geklaut
Im Februar 2017 hatte Waymo Uber wegen angeblichen Diebstahls von Technik für das autonome Fahren verklagt. Eigentlich schien der Streit bereits beigelegt zu sein – doch der Bericht eines Experten befeuert ihn nun auf ein Neues. weiterlesen
Verstellbare Systeme im Fahrzeug-Innenraum
Gleitlager spielfrei und verstellbar auslegen
Im heutigen Fahrzeuginnenraum stören auch leise Klappergeräusche. Verstellbare Systeme sollen sich entsprechend ohne Haftgleiteffekt einstellen lassen und dennoch spielfrei sein. Eine Innovation kombiniert jetzt beide Ansätze. weiterlesen
Los Angeles Auto Show
VW ID Space Vizzion: Der elektrische Passat
Mit dem ID 3 hat VW ganz aktuell eine E-Alternative zum Golf im Programm. In zwei Jahren soll auch der Passat batteriebetriebenes Pendant erhalten. weiterlesen
Produktion
Audi lackiert zwei Farben in einem Durchgang
Zweifarbige Lackierungen in nur einem Lackierdurchgang: Audi hat ein neues Lackierverfahren entwickelt, mit dem sich unterschiedliche Farben in einem Durchlauf applizieren lassen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden