Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

Dancing with myself

Ukrainekrieg im Lip-Sync: Vergangenen Donnerstag hat das Weiße Haus TikToker zur Ukraine-Krise gebrieft - und wurde dafür hemmungslos in den digitalen Medien (und Saturday Night Live) aufgezogen. Warum es zwar sicherlich lustig, aber vermutlich bescheuert ist, TikTok-Influencer nicht ernst zu nehmen, erklärt der guardian

"Operation Edelschrott": Das die Digitalisierung im Gesundheitswesen jetzt nicht unbedingt das schnellste Pferd im deutschen Digitalisierungsrennstall ist (*giggle* Rennstall!) wissen wir alle, bei der neuesten Glanzleistung muss mensch aber doch mal schmerzhaft aufstöhnen: in deutschen Arztpraxen müssen in den kommenden zwei Jahren nun wohl an die 130.000 sogenannte Konnektoren zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur ausgetauscht werden. Kosten in dreistelliger Millionenhöhe werden erwartet und noch ist unklar wer die zahlen darf. Lovely. bayrischer rundfunk und heise

Nicht nur Gott weiß, wo du warst: Das Verbraucherschutzportal Mobilsicher.de hat muslimische Gebetsapps untersucht, und festgestellt dass viele von diesen Standortdaten an Dritte weitergeben. Und wer jetzt denkt "Ich hab ja nichts zu verbergen", dem sei gesagt dass das auch die US-Sicherheitsbehörden sein können. Mobilsicher ruft nun muslimische Verbände dazu auf, das Thema mit anzugehen um ihre Gemeindemitglieder zu schützen. netzpolitik

Servicebeitrag: Wer vermutet, dass der Provider nicht ganz die Breitbandleistung bietet, die versprochen und bezahlt ist, der kann das schon eine ganze Weile über breitbandmessung.de nachprüfen. Seit Dezember haben Verbraucher aber erstmals auch einen Rechtsanspruch darauf, dass bei einer nachweislichen Minderleistung auch eine Minderung der Kosten erfolgen muss. Das sogenannte "Minderungsrecht" ist aber nicht ganz unkomplex wahrzunehmen, mehr erzählt der spiegel

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!