Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Für den Vorschlag, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, wird Habeck sowohl von Scholz wie auch von der CSU kritisiert. Aber auch Trump wird Aufrüstung fordern. |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Der Meta-Chef feuert Fakten-Checker und holt mit Dana White einen Trump-Gefährten in den Verwaltungsrat. Auch sonst zeigt er sich generös. |
|
Winand von Petersdorff-Campen |
|
In Deutschland werden jährlich 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Dabei lässt sich gegen die Ursachen mit einer entzündungshemmenden Ernährung manches tun. Was Kurkuma, Olivenöl und Fasten bei Arthrose und Rheuma bringen. |
|
Beiträge auf Linkedin triefen gelegentlich vor Selbstbeweihräucherung. Dabei haben wir mit der KI ein Werkzeug an der Hand, aus dem harmlosen Berufsalltag interessante Beiträge zu erzeugen – ohne peinlich zu wirken. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Trump Jr. besucht Grönland, sein Vater will es kaufen. Auf der Insel wollen sich ohnehin viele von Dänemark lösen. Der Umgang damit ist für Kopenhagen ein Balanceakt. |
|
Der Politiker sei am Dienstag im Alter von 96 Jahren gestorben, teilte seine Familie mit. Aus dem undisziplinierten Front National machte Le Pen über die Jahrzehnte eine straff gelenkte politische Organisation. |
|
Viele Eltern erziehen heute auf Augenhöhe. Sie stellen ihren Kindern Fragen und nehmen deren Antworten ernst. Aber wann wird es mit der Eigenständigkeit zu viel? |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Mark Zuckerbergs Ankündigungen zu neuen Moderationspraktiken erscheinen zumindest für die Situation in den USA politisch opportun. Das muss aber nichts Schlechtes heißen. |
|
| Kommentiert von Gregor Brunner Redakteur in der Wirtschaft. |
|
|
| |
|
|
Made-in-Germany-Boni und mehr Mütterrente: Die Konzepte der Parteien verheißen statt Wachstum eher ein Weiter-so. Im vielbeschworenen Wirtschaftswahlkampf entlarven sich die Parteien als erstaunlich mutlos. |
|
| Kommentiert von Julia Löhr Wirtschaftskorrespondentin in Berlin. |
|
|
| |
|
|
Für das vergangene Jahr waren die meisten Ökonomen viel zu optimistisch. Für dieses Jahr sind die Wachstumserwartungen bescheidener. Der monatliche Konjunkturbericht der F.A.Z. |
|
Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl demonstrieren Rechtsextremisten ihren Einfluss in der Partei. Doch Intrigen und Ränkespiele scheinen der AfD nicht zu schaden. |
|
Der Chef des Technologiekonzerns kündigt weitreichende Änderungen der Moderation von Inhalten auf seinen Plattformen an. Außerdem will er eng mit der Regierung von Donald Trump zusammenarbeiten. |
|
Der Hype um Heißluftfritteusen will nicht abklingen, nun hat die Stiftung Warentest verschiedene Modelle getestet. Die Leistung der Geräte hängt ganz davon ab, was Sie zubereiten möchten. |
|
Israelfeindliche Aktivisten haben einen Hörsaal an der Alice Salomon Hochschule besetzt. Die Präsidentin der Hochschule kritisierte nicht sie – sondern die Anwesenheit der Polizei. |
|
Erstmals seit seiner folgenschweren Fehlentscheidung im April 2023 wird Sascha Stegemann für ein Spiel von Borussia Dortmund eingesetzt. Der DFB muss seine Schiedsrichter schützen – aber auch vor dem Einfluss der Klubs. |
|
| Kommentiert von Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München. |
|
|
| |
|
|
Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag Tibet erschüttert. Mindestens tausend Häuser stürzten ein, mehr als hundert Menschen kamen ums Leben. Auch eine der heiligsten Städte der Region ist betroffen. |
|
In einem Gerichtsverfahren zur Entlassung der hessischen Wirtschafts-Staatssekretärin Messari-Becker sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Jetzt wird sich der Untersuchungsausschuss des Landtags damit befassen. |
|
Frankreich würdigt zum 10. Jahrestag die Terroropfer von Charlie Hebdo. Doch es soll nicht beim Erinnern bleiben. Der Innenminister sagt dem politischen Islam den Kampf an. |
|
Die Krise der Autoindustrie trifft Baden-Württemberg besonders hart. Kurzarbeit und Massenentlassungen drohen. Wie die Parteien die Krise überwinden wollen. |
|
Ein Paar aus Baden-Württemberg wünscht sich vergeblich ein Kind. Sie freunden sich mit einer schwangeren Ukrainerin an – und töten die Frau sowie deren Mutter wenige Wochen nach der Geburt, um das Baby als ihr eigenes auszugeben. |
|
Im südhessischen Rimbach ist eine Geiselnahme in einer Bankfiliale mit einem Polizeieinsatz unblutig beendet worden. Ein Mann hatte eine Frau gegen ihren Willen festgehalten. Das Motiv ist noch unklar. |
|
Familie kann man sich nicht aussuchen. Und wenn es um den Nachlass geht, dann müssen nicht zwangsläufig alle gleich bedacht werden. Erben die angeheirateten Partner eines Kindes? |
|
Jensen Huang beschwört auf der CES eine Welt, in der Künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist. Und er macht klar, dass er für sein Unternehmen noch viel Luft nach oben sieht. |
|
Die „Stockbett-Vermutung“ klingt so plausibel, dass ihr Beweis nur eine Frage der Zeit schien. Doch nun haben drei Mathematiker ein Gegenbeispiel gefunden. |
|
Im Wahlkampf forderte Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni noch eine Seeblockade gegen Migranten. Erfolg hat sie nun mit pragmatischen Maßnahmen. |
|
Gute Vorsätze, aber keine Lust auf andere Menschen, die keuchen und schwitzen? Ein „Homegym“ kann die Lösung sein. Doch wer daheim trainieren will, sollte einiges beachten – nicht nur die Kosten. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6b4712d201ee31e48cb6a0baf04d6eb92da27a1f41667cce7 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94acf2a073dc0bfb2865cd5eb20971a02b31cf0086e91a96319742a1d5a7c725cfdc | |