Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrte Damen und Herren,

hach ja, das Finanzamt... Es wird so viel geschimpft, aber irgendwie sitzen da ja auch nur Leute, die ihren Job machen. Viele sind auch sehr hilfsbereit. Und in Nordrhein-Westfalen verraten sie sogar, auf was sie besonders achten werden. So kann man in der eigenen Steuererklärung noch genauer schauen, dass man an diesen Stellen nichts falsch macht (will man ja auch sonst nicht, klar!).

Je früher man sich mit dem Thema Steuern vertraut macht, desto klarer und einfacher wird es. Falls Sie Auszubildende beschäftigen: Haben Sie mit diesen schon einmal über das Thema Steuererklärung gesprochen? In der Schule lernt man dazu ja leider wenig bis nichts. Da kann man als Chef oder Chefin mit ein paar Tipps punkten. Vor allem, wenn hinterher bei den Azubis eine Steuererstattung herauskommt. Wir haben daher heute einen Tipp für Ihre Azubis in den Newsletter gepackt.

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre.

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS

STEUERERKLÄRUNG
Darauf achtet das Finanzamt 2023 besonders
 
RATGEBER
Datenschutz einfach umsetzen
 
STEUERERKLÄRUNG
So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung
 
EHEPAARE
Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen
 

Steuererklärung: Darauf achtet das Finanzamt 2023 besonders

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Nordrhein-Westfalen veröffentlicht die Prüfungsschwerpunkte ihrer Finanzämter für den Veranlagungszeitraum 2022. Wer in NRW eine Steuererklärung abgibt, erfährt hier, wo das Finanzamt besonders genau hinschaut. Für Steuerpflichtige in den anderen Bundesländern ist die Liste ein guter Anhaltspunkt dafür, wo schwerpunktmäßig Steuererklärungen geprüft werden.
 
» Finanzamt
 

Datenschutz einfach umsetzen

Ratgeber Datenschutz
Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen.

» Inhaltsverzeichnis
» Leseprobe (PDF)

 
Jetzt informieren

So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung

Auch als Minderjähriger muss man eine eigene Steuererklärung machen – es ist nicht erlaubt, dass die Eltern die Einnahmen und Ausgaben des minderjährigen Kindes mit in ihre Steuererklärung übernehmen!
 
» Azubis
 

Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Grundsteuer ab 2009 für verfassungswidrig erklärt hat, muss jetzt eine Neuregelung her. Welche Ideen liegen dafür bereits auf dem Tisch? Wir haben es für Sie zusammengefasst.
 
» Ehepaare
 

Finanzamt


Grundsteuererklärung: Praktische Hilfe beim Einspruch

Laden Sie hier unsere kostenlosen Musterschreiben für Ihren Einspruch herunter.

» jetzt herunterladen
 

Schnell und sicher zur Steuererklärung!

Jetzt Steuern sparen mit der SteuerSparErklärung
Jetzt Steuern sparen

Empfehlen Sie unseren Newsletter!

Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 14/14a | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
 Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Impressum | Datenschutz

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.