Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | in der heutigen Arbeitswelt, in der Multitasking und Effizienz eine immer größere Rolle spielen, wird ein gut ausgestatteter Arbeitsplatzes immer wichtiger. Dabei gibt es ein zentrales Element, das wir buchstäblich den ganzen Tag im Blick haben – den Bildschirm. Gerade für jene unter Ihnen, die mit komplexen Anwendungen arbeiten, mehrere Programme gleichzeitig nutzen oder einfach den Überblick über zahlreiche offene Fenster behalten müssen, kann ein großer Monitor im Büro oder Home-Office zum Gamechanger werden. Große Monitore bieten aber nicht nur praktische, sondern können auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Ein größerer Bildschirm ermöglicht es, mehr Inhalte in einer natürlichen Sitzposition zu sehen, was die Augen entlasten und die Körperhaltung verbessern kann. Um Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl eines geeigneten Modells zu erleichtern, hat CHIP diese Woche mehrere 32-Zoll-Monitore getestet. Wer am besten abgeschnitten hat, lesen Sie im Test. Viel Spaß beim Lesen und sonnige Grüße aus dem frühlingshaften Köln wünschen Ihnen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
32-Zoll-Monitore im Test: Die besten großen Bildschirme fürs Office | |
| |
32-Zoll Monitore nehmen viel Platz am Desktop ein – dafür gibt es viel zu sehen. Gerade, wer mit Splitscreen arbeitet oder hohe Auflösung benötigt, macht mit 32 Zoll wenig falsch. Die Ausstattung geht von purer Bildanzeige bis zu extravagantem Multimedia-Display. Entsprechend groß ist die Auswahl. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Empfehlungen aus unseren Tests vor. | |
| |
Spitzenleistung und innovatives Gehäuse: Adata SE920 2TB (SE920-2TCBK) im Test | |
| |
In unserem Test liefert die Adata SE920 2TB eine beeindruckende Performance ab. Insbesondere für Anwendungen, bei denen hohe Übertragungsgeschwindigkeiten gefragt sind, ist die externe SSD ein Vorzeigeprodukt. Denn sie bietet Lesegeschwindigkeiten von 3.473 MByte/s und beim Schreiben erreicht sie 3.568 MByte die Sekunde – das hält sie sogar auf längere Zeit. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen: Es wird kein USB-A-Kabel mitgeliefert, es gibt keine Verschlüsselungsmöglichkeit und die Größe und das Gewicht des Geräts sorgen in einigen Fällen für eine geringere Mobilität. Dafür ist die SSD von einem robusten Metallgehäuse umhüllt und bietet eine effektive Kühlung durch einen integrierten Lüfter. | |
| |
Leistungsabfall bei vollem Cache: Samsung 990 EVO 2TB (MZ-V9E2T0) im Test | |
| |
Unser Test zeigt, dass die Samsung 990 EVO 2TB eine M.2-SSD mit akzeptablen Geschwindigkeiten ist. Jedoch fällt die Schreibleistung nach dem Füllen des SLC-Caches stark ab. Auch die Zugriffszeiten könnten deutlich schneller sein. Dafür bietet Samsung für die 990 EVO eine fünfjährige Garantie und eine Belastbarkeit von 1.200 TByte. Sieh heizt außerdem nur sehr langsam auf. Sie eignet sich daher insgesamt am besten für den längerfristigen Einsatz in Workstations mit nicht allzu anspruchsvollen Schreib- und Lesetätigkeiten. | |
| |
| |
| Das Entkalken ist für Kaffeevollautomaten wichtig, um die Lebensdauer und Leistung zu erhalten. So können Ablagerung effektiv entfernt werden. |
Großartiger Sound, fiese Ladezeit: Philips Fidelio T2 im Test | |
| |
In unserem Test zeigen sich die Philips Fidelio T2 mit einer sehr guten Klangqualität über verschiedene Musikgenres hinweg. Das erreichen die Kopfhörer mit einem harmonischen Klangspektrum und einem differenziertem Bass. Auch Stimmen geben sie klar und transparent wieder. Allerdings ist die Ladezeit mit über fünf Stunden elendig lang. Obwohl das ANC bei tieffrequentem Lärm noch akzeptable Ergebnisse erzielt, ist die Performance bei höheren Frequenzen enttäuschend. Insgesamt haben die In-Ear-Kopfhörer eine hochwertige Verarbeitung und zudem einen guten Sitz im Ohr. | |
| |
Für scharfe Aufnahmen bei jedem Licht: Kamera-Stative im großen CHIP-Vergleich | |
| |
Bei Stativen für Profi-Fotografen gilt: Je größer und schwerer, desto besser. Denn nur mit einem stabilen, felsenfesten Stand gelingen garantiert wackelfreie Fotos in gestochener Schärfe. Wir haben klassische Stative ins CHIP-Testcenter geladen, die auch höchste Ansprüche zufrieden stellen, und haben sie auf Ausstattung und Stabilität geprüft. | |
| |
Unterwasserkameras für Film und Foto im Vergleich | |
| |
Wasserdichte Kameras eignen sich nicht nur fürs Fotografieren unterwasser, sondern sind auch sonst hart im Nehmen, ob auf der Baustelle oder beim Wandern im Regen. Doch welches Modell ist wirklich empfehlenswert? Wir stellen Ihnen hier die besten Unterwasser- und Outdoor-Kameras vor und verraten, wann eine Actioncam die bessere Alternative ist. Außerdem erfahren Sie, mit welchem Zubehör und Schutzgehäusen Sie ganz normale Kameras und Smartphones unterwasser-tauglich machen. | |
| |
Kühl-Gefrierkombinationen im Test: Die Sieger der Stiftung Warentest | |
| |
Kühl-Gefrierkombinationen sind die platzsparenden Alleskönner der Küche – diese bieten ausreichend Raum für den Bedarf von Pärchen und kleinen Familien. Nur mit einfachem Runterkühlen ist es aber nicht getan. Diese Modelle sollten sich flexibel einrichten lassen, mehrere Kühlzonen und weitere Features bieten. Stiftung Warentest testet regelmäßig Kühl-Gefrierkombinationen als freistehende Geräte und als Einbaumodelle. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Top-Empfehlungen und Preistipps vor. Unter den freistehenden Modellen schneidet derzeit die Kombi Siemens KG39NAIAT am besten ab, für den Einbau eignet sich das Modell Bosch KIN86ADD0 am besten. | |
| |
|
|