Erntezeit im Obstgarten jetzt am Kiosk!
Donnerstag, 18.07.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Wir freuen uns, Ihnen das neue Sonderheft von kraut&rüben vorzustellen: "Erntezeit im Obstgarten - Extra 3/24". Dieses Heft bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Ernte in Ihrem Obstgarten benötigen.
© shintartanya/ adobe.stock.com
In diesem Sonderheft dreht sich alles rund um die Planung eines optimalen Obstgartens. Mögen Sie lieber Äpfel, Birnen oder doch lieber die verschiedenen Beeren? Gemeinsam mit uns können Sie herausfinden, welche Obstsorten am besten zu Ihnen passen. Im Heft finden Sie außerdem eine praktische Tabelle, um den perfekten Erntezeitpunkt für Ihr Obst zu bestimmen. Weiterhin verraten wir Ihnen, warum Beeren so gesund sind und wie sie Ihre Ernährung bereichern können. Sie möchten den Sommer in Gläsern konservieren und köstliche Produkte aus Ihrer Ernte zaubern? Dann finden Sie im Sonderheft auch zahlreiche Rezepte. 
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Erntezeit im Obstgarten - Extra 3/24
Unser neues Sonderheft "Erntezeit im Obstgarten - Extra 3/24" erhalten Sie am Kiosk oder in unserem Shop.
Direkt zum Shop
© Kzenon / stock.adobe.com
Selbstversorgung mit Beeren im Garten – die Planung
Beerensträucher brauchen wenig Platz im Garten: Rund 40 m² genügen, damit eine 4-köpfige Familie vom Frühling bis zum Herbst frisches Obst ernten und verarbeiten kann. Tipps für Ihre Planung:
Artikel lesen
© gunnar3000 / adobestock.com
Nachbarrecht: Darf ich Früchte von Nachbars Baum pflücken?
Die Verlockung ist groß, wenn reife Äpfel von Nachbars Baum in den eigenen Garten hängen. Aber darf man Früchte vom Nachbargrundstück pflücken?
Artikel lesen
© Neuschwander
ANZEIGE
Der Ziegel-Gewölbekeller – die Schatzkammer des Gärtners
Ziegel können sehr viel Feuchte speichern, eine perfekte Eigenschaft für die Obst-Gemüselagerung. Dank Fertigteiltechnik ist der Bau eines Ziegel-Gewölbekellers heute innerhalb eines Tages erledigt. Das gute Gefühl der Unabhängigkeit und der Werterhaltung der Gartenernte erfreut Jahr um Jahr, und das womöglich auch noch die nächste(n) Generation(en)!
Mehr erfahren
© Floydine/stock.adobe.com
Kirschrezepte für Genießer: Süße Verführungen und herzhafte Überraschungen
Tauchen Sie ein in die Welt der Kirschrezepte für Genießer! Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl vielen leckeren Rezepten!
Artikel lesen
© HLPhoto / stock.adobe.com
Experten-Tipp: So bleibt Erdbeermarmelade appetitlich rot!
Selbstgemachte Erdbeermarmelade wird nach einiger Zeit im Vorratsregal braun und verliert an Geschmack. Mit diesen Tipps bleibt sie aromatisch und behält die rote Farbe.
Artikel lesen
© encierro/stock.adobe.com
Apfelpflege im Sommer: So schwächelt der Obstbaum nicht kurz vor der Ernte!
Diese Last-Minute-Maßnahmen halten den Apfelbaum kurz vor der Ernte gesund. Schließlich wäre es zu schade, wenn der Obstbaum in den letzten Wochen schwächelt.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Obst“
Es gibt sie noch - die alte Vielfalt von Kern- und Steinobst bis hin zu Beeren- und Wildobst. Das kraut&rüben Spezial stellt sie vor. Helfen auch Sie durch den Anbau alter Obstsorten mit, diese Vielfalt vor dem Vergessen zu bewahren. Der Geschmack ist die Belohnung
Jetzt hier bestellen!
© Natalia Greeske / stock.adobe.com
Rezept: hausgemachtes Pflaumenmus
Entdecken Sie unser einfaches Rezept für Pflaumenmus – die perfekte Kombination aus reifen Pflaumen und süßem Genuss.
Artikel lesen
© losangela - stock.adobe.com
Vorräte richtig aufbewahren und lagern: Hilfreiche Methoden für jeden Haushalt
Wohin mit den Vorräten? Richtig aufbewahrt halten eingelegte Kirschen, Apfelgelee oder Ketchup mindestens bis zur nächsten Ernte.
Artikel lesen
© stone36 / stock.adobe.com
Heidelbeere und Blaubeere: Was ist der Unterschied?
Viele unterscheiden nicht zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren - dabei sind es zwei verschiedene Pflanzen. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Beeren satt!
Beeren sind wie gemacht für den eigenen Garten. Prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen liefern Sie auf kleinstem Raum reiche Ernte. Ohne Transportwege bewahren sie ihr saftiges Innenleben und ihre zarte Schale bei voller Qualität. In diesem neuen kraut&rüben-Sonderheft finden Sie alle Infos für jahrelangen Beeren-Genuss.
Bestellen Sie jetzt!
© Britta Gunputh
Himbeeren schneiden: Dieser Trick funktioniert bei Sommer- und Herbsthimbeeren
Im Herbst ist es an der Zeit, die Himbeeren zurückzuschneiden. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie sie richtig schneidet, damit sie auch im nächsten Jahr viele Früchte tragen.
Artikel lesen
© Olga Kriger / stock.adobe.com
Rezept: Feigen-Mousse
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit unserem verführerischen Rezept für Feigen-Mousse. Ein himmlisch leichtes Dessert mit fruchtigem Aroma und samtiger Textur!
Artikel lesen
© Andreas Fischer/stock.adobe.com
Mini-Kiwis: Kiwibeeren pflanzen, schneiden und viele leckere Früchte ernten
Weniger sauer, süß und fruchtig schmecken Mini-Kiwis. Der Kletterstrauch mit seinen Kiwibeeren wächst schnell und verspricht üppig
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.