Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Es ist Freitag und das Ticker-Team aus dieser Woche wünscht ein ganz hervorragendes Wochenende! 

Wenn Meta «Jein» sagt.

Meta sagt «Jein»: Meta gibt nach jahrelangen Verhandlungen nach und stimmt zu, seine Nutzer:innen in der EU um Zustimmung zu bitten, bei: «hoch personalisierter» Werbung – hat sich da jemand vom AI-Act inspirieren lassen?: Max Schrems, schreibt: «Wir werden sehen, ob Meta die Zustimmungspflicht tatsächlich auf die gesamte Nutzung personenbezogener Daten für Werbung anwenden wird. Bislang ist von «hoch personalisierter» oder «verhaltensorientierter» Werbung die Rede, und es ist unklar, was das bedeutet.» 
netzpolitik.org

DarkBERT und DarkBART: Die Namen sind recht vielversprechend, was dahintersteckt ehr zwielichtig: DarkBART ist sozusagen der dunkle Bruder von ChatGPT und wurde mit Daten des Darknets trainiert, unter andrem mit DarkBERT, um illegale Angriffe auf andere Systeme durchzuführen und darin auch angehende Hacker zu trainieren. DarkBERT hingegen ist eigentlich ein von südkoreanischen Forscher:innen entwickeltes Sprachmodell, dass zwar ebenfalls mit Daten aus dem Darknet trainiert wurde, allerdings mit dem Zweck, Kriminalität aufzudecken. Allerdings hat sich DarkBART nun Zugang zu DarkBERT verschafft und nutzt dessen Datenbasis für seine weniger ehrenvollen Zwecke gleich mit. Das war nicht der Plan!
golem.de

Musikmodelle: Und nachdem ich nun schon Meta und ChatGPT thematisiert habe, stelle ich euch jetzt noch AudioCraft vor. Diese Anwendung vereint drei bisherige Angebote in einer: MusicGen, das mit Metas eigener, lizenzierter Musik trainiert wurde und Musik aus Textprompts erstellen kann, AudioGen für Soundeffects und EnCode, dem Encoder. Reinhören könnt ihr hier.   heise.de

Wissings Diensttelefone: Und zum guten Schluss – eine ganze Woche wurde die Sicherheitslücke im Endpoint-Mobil-Manager des Digitalministeriums, der für die leichtere Verwaltung der Diensttelefone zuständig ist, ignoriert, obwohl bereits am 25.07. das BSI die Situation als kritisch eingestuft hatte. Vielleicht daher Tipp fürs Wochenende: Einfach mal Telefon ausschalten. 
spiegel.de

Sharepic von D64. Digitales Vereinsheim. D64 entwickelt HumHub weiter. d-64.org

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO