Köln ist für die Entwicklung des Adventskranzes wichtig So alt Weihnachten ist, manche Bräuche gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten. Der Adventskranz ist erst seit den 1940er-Jahren bei Katholiken üblich. Liturgieexperte Marco Benini erklärt, wie der Kranz seinen Weg in die Kirchen fand. Mehr lesen |
|
Papst Franziskus würdigt Dialog mit der orthodoxen Kirche Zweimal im Jahr würdigen Katholiken und Orthodoxe ihre Beziehungen auf besondere Weise. Zu den jeweiligen Hochfesten reist jeweils eine Delegation des anderen in den Vatikan oder nach Istanbul. Ein wichtiges Zeichen für die Ökumene. Mehr lesen | |
|
Neue große Magdeburger Domglocke wird in Innsbruck gegossen Für die Vervollständigung des Magdeburger Domgeläuts fehlt nur noch die größte Glocke. Nachdem sich die ursprünglich vorgesehene Gießerei aus dem Projekt zurückgezogen hat, wird der 14 Tonnen-Gigant nun in Innsbruck gegossen. Mehr lesen | |
|
Eifeler Pfarrer gewährt Einblick in "Tatort"-Dreh in Mariawald Ein Pastor stirbt bei einem Brand und in seinem Nachlass tauchen Kinderpornos auf. So startet der "Tatort: Schweigen", der am ersten Advent läuft. Gedreht wurde im ehemaligen Trappistenkloster Mariawald bei Pfarrer Rose in der Eifel. Mehr lesen | |
|
Wie der Weihnachtsbaum vor das Bonner Rathaus kommt Der große Tannenbaum vor dem Alten Rathaus in Bonn kommt aus einem Waldstück vom Forsthaus Londorf. Inhaber Hubertus von Groote erzählt, wie man Weihnachtsbaumlieferant für einen so besonderen Ort wird. Mehr lesen | |
|
Pilgerexpertin empfiehlt Ausprobieren statt Aufschieben Das Pilgern sollte man nicht auf die Rentenzeit verschieben, meint die Pilgerexpertin Beate Steger. Manchmal gibt es dann keine Möglichkeit mehr dazu. Aber es gibt auch Pilgerrouten, die man gut im Alter gehen kann. Mehr lesen | |
|
|
So., 01.12.2024 - 10 Uhr Kapitelsamt am ersten Adventssonntag im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
So., 01.12.2024 - 10:30 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Adveniat-Weihnachtsaktion 2024 aus Maria unterm Kreuz, Königsbrunn (Bistum Augsburg) Mehr lesen | |
|
So., 01.12.2024 - 14:30 Uhr Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat einen neuen Bischof! Wir übertragen die Weihe von Dr. Klaus Krämer zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart live aus dem Rottenburger Dom. Mehr lesen | |
|
Musikalisches Abendgebet So., 01.12.2024 - 17:30 Uhr DOMRADIO.DE überträgt am ersten Adventssonntag das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Dompropst Guido Assmann. Der Gottesdienst wird als Vesper in lateinischer Sprache gefeiert. An der Orgel ist Albert Richenhagen. Mehr lesen | |
|
Prof. Dr. Hilge Landweer So., 01.12.2024 - 19 Uhr Philosophin untersucht den Hass und die Raffinesse seiner Tarnungen. Dabei plädiert sie für eine offene Diskussion in unserer Gesellschaft auch über die Verachtung, die mindestens ebenso gefährlich ist wie der Hass selbst. Mehr lesen | |
|
Händels "Messias" passt gut zur Advents- und Weihnachtszeit So., 01.12.2024 - 20 Uhr Neben bekannten Liedern wie "Macht hoch die Tür" gibt es Musik, die oft in der Advents- und Weihnachtszeit erklingt. Dazu gehört Bachs Weihnachtsoratorium, aber auch "Der Messias" von Händel. Der erste Teil thematisiert Weihnachten. Mehr lesen | |
|
|