17.3.2025 | 12:13
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

17.3.2025 | 12:13

 
 
     
 
 

Instagram

 

Xing

 

Linkedin

 


 
 
 
 
 

,

unser Ressourcenbedarf übersteigt die Regenerationsfähigkeit unseres Planeten bei Weitem. Der ‚Earth Overshoot Day‘, der jährlich vom Global Footprint Network berechnet wird, verdeutlicht dieses Problem: Im Jahr 2024 hat die Menschheit bis 2. August mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines ganzen Jahres regenerieren kann – ein deutliches Zeichen für unsere nicht nachhaltige Wirtschaftsweise. Besonders der Energiehunger der Industriegesellschaften trägt maßgeblich zur Überlastung der planetaren Ressourcen bei.

Allein die Umstellung auf Erneuerbare Energien wird aber nicht ausreichen, um den Earth Overshoot Day signifikant nach hinten zu verschieben. Und genau hier setzt die ‚All Electric Society‘ mit ihrer Vision an: Sie beschreibt eine Zukunft, in der der Energiebedarf der Menschheit weitgehend durch elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird. Dabei steht nicht nur die Umstellung der Stromerzeugung im Fokus, sondern die vollständige Elektrifizierung aller Sektoren – von der Mobilität über die Industrie bis hin zur Gebäudeversorgung.

Auch Unternehmen und Verbände in Deutschland haben Ziele der All Electric Society in ihre Strategie aufgenommen. Wir haben Entscheider und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zu ihren Strategien und Zielen in Bezug auf eine CO2-neutrale Zukunft befragt. Ihre Antworen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Computer&Automation und in unserem Online-Spezial zur All Electric Society.
 

Ihre 
Andrea Gillhuber

 
 
 
 

 

In dieser Ausgabe:

  • Im Fokus: All Electric Society
  • Industrie 5.0 in der Fertigung
  • IT/OT-Konvergenz in der Praxis
  • Linux in der Automatisierung
  • Robotics & Automation
  • nachgehakt! - bei Dr. Jochen Köckler, Deutsche Messe
 
 
 
 

Vorsprung durch Wissen!

Hier finden Sie weitere Content- und E-Paper Newsletter.

 
  Newsletter  
 
 
 
 

icon

  

Weitere Beiträge zur Ausgabe

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Interview mit Mark Becker-von Bredow, ZVEI

Der eMonitor - Gradmesser der Elektrifizierung

 
 

 

Vor rund einem Jahr stellte der ZVEI den ‚eMonitor‘ vor. Im Interview spricht Mark Becker-von Bredow, Bereichsleiter Elektrifizierung und Klima beim ZVEI, über Ziele und Erkenntnisse des Gradmessers der Elektrifizierung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Benedikt Rauscher, Pepperl+Fuchs

Elektrifizierung ist zentrales Thema

 
 

 

Der Weg zur All Electric Society führt über die Automatisierung und Digitalisierung in allen Bereichen. Was Pepperl+Fuchs als Anbieter industrieller Sensoren sowie Komponenten und mobiler Lösungen für Ex-Bereiche hier anbietet, erläutert Benedikt Rauscher, Manager Global IoT / I4.0 Projects.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Dr. Ulrich Viethen, CEO Murrelektronik

Die Chancen einer vollelektrischen Zukunft

 
 

 

Murrelektronik sieht große Chancen in der Entwicklung zur All Electric Society. Im Interview erläutert CEO Dr. Ulrich Viethen, wie durch eine konsequent elektrische Automatisierung Kosten und CO2-Emissionen erheblich gesenkt werden können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Jessica Bethune, Schneider Electric

Datentransparenz als Erfolgsfaktor

 
 

 

Ein Kernelement der ‚All Electric Society‘ ist ein stabiles und bedarfsgerechtes Energie-management in Produktionsanlagen. Jessica Bethune von Schneider Electric betont die Bedeutung der Digitalisierung der Energieverteilung. 

  Mehr  
 
 
 
 
 

In unserer Administrationsumgebung können Sie sich bei Bedarf gerne weitere digitale Medienmarken hinzufügen.

Für den Fall, dass Sie unseren Service nicht weiter in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich dort selbstverständlich auch aus der Versandliste austragen.

Unsere Mediadaten finden Sie auf unserer Website.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Service zusagt und wir Sie weiterhin als Leser mit unseren Fachinformationen beliefern dürfen.

 
 
 
 
 
 

Instagram

 

Xing

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Pelemedia GmbH