Liebe Leserinnen und Leser,
nicht nur in der Welt, sondern auch im Kino ist gerade viel los. Sage und schreibe 19 Neustarts buhlen in dieser Woche um die Gunst des Publikums. Nach einigen Diskussionen haben wir uns für Critical Zone von Ali Ahmadzadeh als Kino-Tipp der Woche entschieden, der 2023 in Locarno den Hauptpreis des Festivals errang. Der Film erzählt von der Irrfahrt eines Drogendealers durch das nächtliche Teheran - unterwegs zu seinen vorwiegend jungen Kund*innen, die sich angesichts der harschen Realität des autoritären Mullah-Regimes nur noch betäuben wollen. Ein harter und intensiver Film.
Aber Kino ist nicht nur Konfrontation mit der Welt, sondern manchmal eben auch Flucht daraus und ein Eintauchen in neue Bilderwelten. Und da hat uns in dieser Woche Tony, Shelly und das magische Licht von Filip Pošivač sehr gut gefallen, ein liebevoll animierter Kinderfilm über einen Jungen, der von einem inneren Licht erfüllt ist, das seine Eltern ängstlich vor der Umwelt verstecken. Doch dann lernt er Shelly kennen und mit ihr wird alles anders.
Und weil die Welt gerade Kopf steht und wir alle umso mehr Liebe brauchen, passt unser wöchentlicher Tipp aus der Mediathek von ARTE natürlich bestens: Der deutsch-französische Kultursender hat gerade einen kleinen Schwerpunkt mit Filmen von Emmanuel Mouret im Programm, bei dem fünf Filme des Meisters der leichtfüßig-tiefgründigen Liebeskomödie gezeigt werden. Am 13.11. kommt dann noch sein vorletztes Werk Tagebuch einer Pariser Affäre hinzu, der Rest ist bereits jetzt verfügbar. Wer die Filme noch nicht kennt und offen ist für ein wenig Abwechslung vom grauen Alltag, könnte hier sein Vergnügen finden.
Zudem beginnt heute das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Wer also aus der Nähe kommt, sei darauf verwiesen, einige der dort laufenden Filme haben wir auch schon gesehen, andere werden wir noch sichten. Mehr Infos gibt es hier.
Unsere TV-Tipps gibt es wie stets hier und unsere handverlesenen Streaming-Tipps hier.
Bleiben Sie uns gewogen und bis bald im Kino,
Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit