Schöner. Wilder. Biogarten.
Donnerstag, 23.03.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Endlich geht es so richtig los im Garten! Die ersten jungen Pflanzen stecken in den Anzucht-Töpfen, die Kartoffeln sind zum Vorkeimen in Eierpappe auf dem Fensterbrett verteilt und die Saatgut-Tütchen stapeln sich hier auch schon und warten auf ihren Einsatz. Ich bin bereit!
pixeldeus / adobe.stock.com
Denn in meinem Notizbuch male ich kleine Beetpläne: Was kommt wo genau ins Beet? Welches Gemüse ist ein passender Nachbar und welches sollte lieber ganz weit weg stehen? All diese Fragen müssen Sie sich beim Bepflanzen eines Hochbeets ebenfalls beantworten. Doch welches Gemüse ist eigentlich gut für ein Hochbeet geeignet? Meine Kollegin Christine hat sich das einmal angeschaut und aufgeschrieben. Vielleicht finden Sie da noch etwas Inspiration?
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© alehuener / stock.adobe.com
Hochbeet bepflanzen: die 10 besten Gemüsesorten
Mit der richtigen Wahl der Pflanzen wird die begrenzte Fläche im Hochbeet optimal genutzt. Das Gemüse wächst schnell, trägt reichlich und lässt sich lange beernten. Gemüse-Arten, die sich für das Hochbeet besonders gut eignen.
Artikel lesen
© dlv
Oster-Gewinnspiel 2023: Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen
Endlich ist der Frühling da und jetzt heißt es mitmachen beim Oster-Gewinnspiel und tolle Preise gewinnen! Vom 20. März bis 10. April 2023 können Sie teilnehmen.
Artikel lesen
© JuergenL / adobe.stock.com
Wildbienen-Wissen: Gehörnte Mauerbiene
Gehörnte Mauerbienen (Osmia cornuta) sind eine der häufigsten Wildbienen in unseren Gärten. Daran können Gärtner sie erkennen und ihnen helfen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abo!
Lesen Sie die digitale Ausgabe kraut&rüben jetzt mit 10% Rabatt und  nutzen Sie alle Möglichkeiten der digitalen Welt – zudem erscheint die digitale Ausgabe immer 1 Tag vor dem gedruckten Heft. So haben Sie kraut&rüben immer zur Hand.
Jetzt hier bestellen!
© Thinapob / stock.adobe.com
5 natürliche Tipps gegen Katzen im Garten und Gemüsebeet
Ciao, Miau! Vorbereitete Beete für die nächste Gemüsesaison werden von Katzen gerne als Katzenklo missbraucht. Diese 5 natürlichen Tipps helfen gegen Katzen im Gemüsegarten.
Artikel lesen
© beerfan / stock.adobe.com
Frühkartoffeln vorkeimen im März für frühe Ernte
Wenn Sie Frühkartoffeln im März vorkeimen, können Sie bereits im Frühsommer die ersten reifen Knollen aus der Erde holen.
Artikel lesen
© funnyhill / adobe.stock.com
Balkan-Windröschen: Die Strahlen-Anemone für den Frühling
Strahlenanemonen oder Balkan-Windröschen (Anemone blanda) gehören zu den ersten Frühlingsboten. Die Knollen werden im Herbst gesetzt.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt für die Tomatenernte vorsorgen!
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im neuen kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© schab / stock.adobe.com
Rasenpflege im Frühjahr: Rasen düngen und vertikutieren gegen Moos
Die richtige Rasenpflege im Frühjahr macht Ihren Rasen wieder grasgrün. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Rasen düngen, vertikutieren und von Moss befreien können.
Artikel lesen
© andrea lehmkuhl / stock.adobe.com
Pikieren: So werden Jungpflanzen gesund und stark
Das Pikieren von Jungpflanzen ist ein wichtiger Schritt bei der Anzucht von Gemüsepflanzen, um das Wachstum und die Gesundheit der Setzlinge zu fördern.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jeder kann Selbstversorgung!
In diesem kraut&rüben Sonderheft, das in Kooperation mit meine-ernte.de entstanden ist, zeigen wir, wo gärtnern überall möglich ist, welche Pflanzen die Top-Ten der Selbstversorgung anführen und wie der Anbau mit reicher Ernte belohnt wird.
Hier bestellen!
© marcin jucha / adobe.stock.com
Rezept: Rüblitorte
Ein Rüblikuchen oder eine Rüblitorte ist ein köstlicher Klassiker und passt auch thematisch super zu den Ostertagen. Also ideal für Kaffee und Kuchen an den Feiertagen.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB