| Newsletter Mittwoch, 26. Februar 2025 |
| Es ist noch gar nicht so lange her, dass kaum noch jemand an die Zukunft der Linken geglaubt hat. Doch wir haben uns nicht beirren lassen: Nach einem Wahlkampf, in dem wir uns als einzige Partei konsequent den Alltagsproblemen der Menschen gewidmet haben und uns ebenso konsequent dem Faschismus entgegengestellt haben, ziehen wir mit sensationellen 8,8 Prozent wieder als Fraktion in den Bundestag ein. Es ist schwierig, dafür die richtigen Worte zu finden: Deshalb an dieser Stelle einfach nur ein riesengroßes „Danke“ an alle, die uns gewählt haben, an alle Helfer*innen im Wahlkampf und alle, die uns auf anderem Weg unterstützt haben. Außerdem ein herzliches „Willkommen“ an unsere vielen Neumitglieder: Kurz nach der Wahl haben wir die Schwelle von 100.000 Mitgliedern überschritten. Mit 4.355.382 Zweitstimmen erreichte Die Linke – in absoluten Zahlen – das zweitbeste Ergebnis in ihrer Geschichte. Wir haben sechs Wahlkreise gewonnen, darunter mit Berlin-Neukölln einen Wahlkreis im ehemaligen Westdeutschland. Doch das Gesamtergebnis der Wahl ist alarmierend: Union und AfD haben zusammen mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten. Dies zeigt: Es liegt noch viel Arbeit vor uns. „Es muss jetzt in den nächsten Jahren darum gehen, wieder andere gesellschaftliche Mehrheiten für ein sozialeres, ein progressives Deutschland zu gewinnen“, stellte unser Parteivorsitzender Jan van Aken auf einer Pressekonferenz am Montag klar. „Darin sehen wir unsere Aufgabe: Breite Bündnisse zu schmieden, etwa für einen Mietendeckel und eine Vermögenssteuer,“ so Jan van Aken. „Friedrich Merz kann sich jetzt warm anziehen. Wir wissen, wie Opposition geht.“ Eine Pause gönnen wir uns auch deshalb nicht, weil am Sonntag bereits die nächste Wahl ansteht: Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg wollen wir deutlich zweistellig werden und für günstige Mieten, gute Löhne und für eine soziale und weltoffene Stadt kämpfen. Unsere neugewählte Bundestagsfraktion unternahm direkt einen kleinen Ausflug, um unsere Hamburger Genoss*innen im Wahlkampf zu unterstützen. Denn für einen Politikwechsel im Sinne der Menschen zählt auch in Hamburg jede Stimme. | Mehr zur Wahl in Hamburg |
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Bundestagswahl | Am Montag sprachen die Spitzenkandidierenden Heidi Reichinnek und Jan van Aken gemeisam mit der Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner in der Bundespressekonferenz über die Ergebnisse der Bundestagswahl. | ansehen auf YouTube | |
Schuldenbremse: Merz hat Angst vor den Stimmen der Linken | Der neue Bundestag ist gewählt. Millionen von Menschen haben neue Verhältnisse geschaffen und verlassen sich darauf, dass diese auch gelten. Wenn es nach Friedrich Merz geht, werden sie aber für ein Sondervermögen für das Militär umgangen - das er noch mit den alten Mehrheiten durchdrücken will. Schon immer ist Die Linke Gegnerin der Schuldenbremse und schon immer steht sie gegen jegliche Aufrüstung. "Es wird für dieses erneute Sondervermögen zur Aufrüstung keine Stimmen der Linken geben", stellt die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner klar und führt aus: " Eine Reform kann unsere Unterstützung bekommen, allerdings nicht mit irgendwelchen reinverhandelten Mogelpackungen." | weiterlesen | |
Rentenalter absenken! | Jede*r vierte Deutsche will vorzeitig in Rente gehen und nimmt dafür Abschläge bei der Rentenhöhe in Kauf. Bei diesen Zahlen sollten alle Alarmglocken angehen, zeigen sie doch, dass viele Menschen in ihren Berufen einfach nicht bis zum vorgeschriebenen Rentenalter arbeiten können. Sowohl körperlich als auch psychisch sind die Menschen am Ende ihres Berufslebens vollkommen ausgelaugt. "Hunderttausende müssen mit Abschlägen in die Rente und haben so jeden Monat weniger Geld, als sie nach einem anstrengenden Berufsleben verdient hätten. Das ist zutiefst ungerecht. Deshalb fordern wir wieder eine Rente mit 65", sagt der Parteivorsitzende Jan van Aken. | weiterlesen | |
Wahlnachtbericht | Die Nachlese aus der Wahlnacht aus dem Bereich Strategie & Grundsatz schlüsselt die Ergebnisse der Bundestagswahl auf. Besonderer Fokus liegt dabei auf unserer Partei. | weiterlesen | |
Wahlnachtbericht der Rosa-Luxemburg-Stiftung | Die Linke ist die Partei der Stunde, erreicht 8,8 Prozent (+3,9 Prozent) der Stimmen und holt 6 Direktmandate. Die gesamte Analyse der Bundestagswahl und des spektakulären Comebacks der Linken im RLS-Wahlnachtbericht. | |
Das Comeback der Linken | Die Parteivorsitzenden Jan van Aken und Ines Schwerdtner verraten uns das Erfolgsrezept der Linkspartei. | weiterlesen | |
Die Linke – ein Wintermärchen | Mario Candeias schreibt darüber, wie Die Linke wieder erfolgreich wurde und was der neugewonnene Erfolg für die Reorganisation der Partei bedeutet. | weiterlesen | |
Zu den Wahlergebnissen | Am Wahlabend ordneten unsere Kandidat*innen die Wahlergebnisse ein. Mit Deutsche Welle sprach Ines Schwerdtner zum Beispiel über unsere Wahlkampfstrategie. Jan van Aken bekräftigte in der Elefantenrunde unseren Anspruch, jegliche Angriffe auf den Sozialstaat anzufechten. Heidi Reichinnek sprach zu den ersten Prognosen mit phoenix. In den tagesthemen bekräftigte sie, dass sie immer an Die Linke geglaubt hat und erklärt unseren Plan für die ersten 100 Tage nach der Wahl. Gregor Gysi zeigt sich in Hinblick auf die Begeisterung der Jugend für linke Politik zuversichtlich für die Zukunft Deutschlands, spricht aber auch über den Druck auf unsere Demokratie von außen. | |
Wir sind über 100 000! | Seit dieser Woche sind wir über 100 000 Mitglieder. Was für eine Zahl! Wir sind überwältigt vom Zuspruch, den wir von euch, unseren neuen Genoss*innen, erhalten. Herzlich Willkommen! Du bist noch nicht Mitglied? www.die-linke.de/mitmachen | |
Wir sind wieder Fraktion! | Die Linke zieht mit 64 Abgeordneten und somit in Fraktionsstärke in den Bundestag ein. Mit 36 Frauen sind wir nach den Grünen die Fraktion mit dem höchsten Frauenanteil mit 56,2 Prozent. Mit 42 Jahren Durchschnittsalter ist die neue Fraktion die jüngste im Bundestag. Neben dem jüngsten Abgeordneten kommt auch der dienstälteste Agbeordnete aus der Linksfraktion: Mit Gregor Gysi stellen wir den Alterspräsidenten, der den neuen Bundestag eröffnen wird. Die neue Fraktion wird sich jetzt konstituieren und dann eine laute linke Stimme im Bundestag sein. | zur Pressekonferenz auf YouTube | |
Stets informiert über linke Politik - Die Linke News App | Was passiert in deinem Landtag? Worüber berichtet dein Landesverband? Und was passiert bei der Bundespartei in Berlin? Verpasse keine Nachrichten mehr, ob aus deinem Landesverband, der Bundestagsgruppe oder der Rosa-Luxemburg-Stiftung, und lad dir die Linke News App runter. Hier findest du alle aktuellen Nachrichten gebündelt. Such dir aus, welchen Kanälen du folgen möchtest und bleib informiert! | Download im Google Play Store | Download im App Store | |
01. März 17:30 Uhr: Die Wahl ist vorbei – was nun? | Podiumsdiskussion mit Janis Ehling (Bundesgeschäftsführer, Die Linke), Lia Becker (Referent*in der Rosa-Luxemburg-Stiftung) im Rahmen der Veranstaltung „Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt“ in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Moderation: Sabine Nuss | |
„Wir haben von Anfang die Schuldenbremse kritisiert“ | Nach der Wahl stellt unser Parteivorsitzender Jan van Aken klar: Die Schuldenbremse muss weg, aber nicht zugunsten eines Milliardenpakets für das Militär. Neben der Arbeit im Parlament ist besonders die Arbeit auf den Straßen wichtig: Wir müssen wieder gesamtgesellschaftliche Mehrheiten für soziale Themen finden, erklärt er im ZDF. | ansehen | |
Links lebt! | "Links lebt und das wart ihr!", rief Jan van Aken am Sonntagabend den Gästen der Wahlparty in Berlin zu. Schaut euch hier die Reden von Jan van Aken und Heidi Reichinnek direkt nach den ersten Prognosen an. | ansehen auf YouTube | |
Wie das Schulsystem die Zukunft unserer Kinder zerstört | Unser Bildungssystem steckt in der Krise – marode Schulen, überlastete Lehrkräfte und eine Politik, die wegschaut. Heidi Reichinnek spricht mit der Lehrerin Ronja Jelena Filiz über den Alltag an unseren Schulen, die Ungerechtigkeiten im Bildungssystem und warum es dringend Veränderung braucht! Wir kämpfen für kleinere Klassen, bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und eine Schule, die allen Kindern die gleichen Chancen bietet – weil Bildung keine Ware, sondern ein Grundrecht ist! | auf YouTube ansehen | |
Politik Und Queeres Empowerment Auf Social Media | Heidi Reichinnek spricht mit den Content Creators Gialu und Gazelle darüber, wie sie durch Humor und Kreativität Sichtbarkeit für die queere Community schaffen und TikTok zu einem Raum für queeres Empowerment machen. | ansehen auf YouTube | |
2. März: Bürgerschaftswahl in Hamburg 1./2. März: Sitzung des Parteivorstandes 5. März: Politischer Aschermittwoch | mehr 8. März: Internationaler Frauenkampftag 22. März: Sitzung des Parteivorstandes Weitere Termine | |
| |