Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
10.10.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Das Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt und entstand aus einem Urknall – so der aktuelle Stand der Kosmologie. Momentan dehnt es sich immer weiter aus, wodurch sich die Galaxien voneinander entfernen. Doch wird das ewig so bleiben? Wie sieht die Zukunft des Kosmos aus? Die Astrophysikerin Katie Mack stellt in ihrem unterhaltsam geschriebenen Buch »Das Ende von Allem« fünf verschiedene Zukunftsszenarien für die kosmologische Apokalypse vor. Auch wenn wir es wohl nicht erleben werden (hoffentlich!), können auch Sie sich überlegen, welche Variante Ihnen am liebsten wäre: Ein kalter Tod, bei dem sich das Universum immerfort weiter ausdehnt, bis schließlich nichts mehr miteinander wechselwirken kann? Oder doch lieber ein »Big Crunch«, ein umgekehrter Urknall, bei dem die gesamte Materie sowie Raum und Zeit wieder in einem Punkt landen? Darüber hinaus gibt es noch drei weitere Möglichkeiten, die Fachleute in Betracht ziehen – vielleicht lauert ja unter diesen Ihr Favorit.

Trotz der düsteren Aussichten für die kosmologische Zukunft wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag,
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Das Ende von allem*'

Unheimliche Zukunft

Welches Schicksal ereilt unseren Kosmos auf lange Sicht? Dieser Frage widmet sich die Astrophysikerin Katie Mack in ihrem neuen Buch.

Praxisorientierte Maschinen

Die Informatiker Gerhard Paaß und Dirk Hecker liefern eine anspruchsvolle Einführung in das hochaktive Forschungsgebiet.

Cover von 'Künstliche Intelligenz'
Cover von 'Der geheime Ursprung der Redensarten'

Geraten Sie auf den Holzweg?

Warum packt man die Gelegenheit beim Schopf oder schüttelt sich etwas aus dem Ärmel? Die Herkunft solcher Redewendungen ist nicht immer offensichtlich.

Für ein bewohnbares Raumschiff Erde

Kulturwissenschaftler wagen die Skizze eines menschenfreundlichen Planeten aus der Vogelperspektive.

Cover von 'Planetar denken'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Grüne Gentechnik - Chancen und Risiken für die Landwirtschaft

Fluch oder Segen? Wenige Themen polarisieren so stark wie gentechnische Verfahren. Besonders deutlich wird das beim Einsatz Grüner Gentechnik in der Landwirtschaft.

Spektrum Kompakt – Narzissmus - Schwierige Persönlichkeiten

Egozentrisch, geltungsbedürftig, leicht kränkbar – diese Eigenschaften zeichnen Narzissten aus. Wie ticken solche Menschen und was steckt hinter dem Persönlichkeitsmerkmal?

Spektrum Kompakt – Migräne - Symptome und Therapie

Rasende Kopfschmerzen, aber auch Sehstörungen, Übelkeit, Lähmungserscheinungen: Migräne erfasst den ganzen Körper und beeinträchtigt die Lebensqualität der Erkrankten massiv. Auch Kinder leiden bereits darunter. Was ...

Spektrum der Wissenschaft – 10/2021

»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über die neue Vermessung des Weltalls, die Fragen zur kosmische Expansion klären könnte. Außerdem im Heft: Biodiversität - Artenvielfalt, Mumien aus dem Salzbergwerk, Proteinfaltung ...

Leseproben

Künstliche Intelligenz

Risiken und Chancen, Werte und Verzerrungen

Künstliche Intelligenz ist heute schon ein Bestandteil unseres Lebens, auch wenn sie oft im Verborgenen wirkt. Wo führt die Entwicklung hin und was bedeutet das? Eine Leseprobe

Rotwein und Weißwein werden aus der Flasche ins Glas eingeschenkt.

Oktober – Weinlese und erste Nachtfröste

Winzer schauten der Natur ab, wie sich der Zuckergehalt in Trauben besonders steigern lässt.


Podcasts

Mensch und Universum

Der interstellare Komet Borisov

Florian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über den Komet Borisov.

Astronaut auf dem Mars (künstlerische Darstellung)

Milliardäre im Weltraum

Wird Weltraumtourismus in Zukunft möglich sein? Ein Podcast.


Videos

Großer roter Fleck auf Jupiter
Urknall, Weltall und das Leben

Die JUICE Weltraummission

Die ESA Mission JUICE soll nächstes Jahr zu den galileischen Monden des Jupiters starten. Ein Video.

Digitale Benachteiligung für afrikanische Sprachen
Shift

Digitale Benachteiligung für afrikanische Sprachen

Sprache wird bald die wichtigste Art und Weise sein, wie wir mit digitalen Systemen agieren. Im Video wird erklärt, wie möglichst viele Sprachen digitalisiert werden sollen.

Innovative Werkstoffe
Sponsored by Hector Fellow Academy

Peter Gumbsch über innovative Werkstofftechnologie

Unter der Maßgabe »sparsamer, effizienter und sicherer« entwirft Peter Gumbsch mit seinen Teams Materialien mit völlig neuen Eigenschaften.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Kampf um bedrohte Sprachen

"Killer Languages" bedrohen die Sprachenvielfalt auf der Erde, mit weit reichenden Folgen


 
szmtagima_np