Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
disney_shutterstock_1492752041

Die Macht ist zurück

Walt Disney rutscht zum ersten Mal seit 40 Jahren in die roten Zahlen. An der Börse aber schafft der Unterhaltungsriese 2020 großes. Der Dank gilt einer gewaltigen Streamingoffensive, die den Konzern plötzlich mit den Tech-Giganten mithalten lässt.
Weiterlesen
value_aktie_shutterstock_369968864 klein

"Bis die Weltwirtschaft auf den alten Wachstumspfad zurückfindet, könnten noch Jahre vergehen"

Wie schnell und nachhaltig sich die Wirtschaft erholen wird, ist auch 2021 und trotz der Verfügbarkeit von Impfstoffen offen. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer breiteren Aufstellung im Portfolio, die auch andere Regionen, Sektoren und Strategien berücksichtigt als diejenigen, die sich zuletzt gut entwickelt haben.

 
Weiterlesen
Bild_Reinhard_Schlieker_Quelle_ZDF

Alibaba & Co.: Chinesische Schläge

Um mit China ein Abkommen zu schließen, brauchte die EU gut sieben Jahre. Plötzlich verkündet wurde die Einigung an Heiligabend, zum Jahresende war dann alles beschlossen. Das Investitionsabkommen soll europäischen Firmen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt ermöglichen, die ungeliebten Zwangs-Joint-Ventures aufweichen und die Vorteile chinesischer Staatskonzerne verringern, die bislang noch jeden Wettbewerb gewinnen konnten, ehe er überhaupt in Gang kam.
Weiterlesen
Skyscraper Audicle BaS KW 1
Boerse_kursverlauf

Das spricht 2021 für Small-Cap-Aktien

Nach Einschätzung von Royce Investment Partners könnte jetzt der Zeitpunkt gekommen sein, um Small-Cap-Investments zu tätigen. Was dafür spricht. Und was dagegen.
Weiterlesen
TE Jan 2

Die Chancen von Merz steigen

Am 15. und 16. Januar wird die CDU auf einem digitalen Bundesparteitag den künftigen Parteivorsitzenden wählen. Wie ist die Stimmungslage unter den 1001 Delegierten ? Eine Sondierungsanalyse von „The European“ zeigt einen ersten Trend.
Weiterlesen
impfen_shutterstock_1489783262 NL

Das China-Syndrom

Biontech und Pfizer: Diese beiden Konzerne werden in einem Atemzug genannt, wenn es um Entwicklung und Vertrieb des Corona-Impfstoffs geht. Tatsächlich ist ein dritter mit im Bunde: der chinesische Pharma-Riese Fosun gehört ebenfalls in die Partnerschaft der Impfstoff-Entwickler. Dass er weder in Europa noch den USA gern genannt wird, liegt an einer Art China-Syndrom.
Weiterlesen
MuM Jan

Luft nach oben

Wenn die katholische Kirche eine Aktie wäre: Management und Aufsichtsrat machen ihren Job gut. Schwachpunkte sind Innovationskultur und Frauenquote. Analysten sprechen von einem reinen "Dividendentitel": Gezahlt wird in der Ewigkeit.
Weiterlesen
pardon_jan

Pardon Rätsel um neue Corona-Variante: 5 (oder 6?) Gründe, warum diesmal Apple dahinter steckt

Völlig verblüfft waren Experten vom Auftauchen einer mutierten Version des Corona-Virus in England. Jetzt gibt es diesen Verdacht: Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 mit dem wissenschaftlichen Namen VUI2020/12/01 ist eine Eigenentwicklung des Tech-Giganten Apple. Er will offenkundig das bisherige Monopol von Microsoft auf diesem Gebiet angreifen.
Weiterlesen


Copyright © 2021, alle Rechte vorbehalten.
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:
Michaela Ellen Lenz
Verlagsleiterin
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
michaela.lenz@weimermedia.de

Seestraße 16  •  83684 Tegernsee
Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: info@boerse-am-sonntag.de
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden