Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
24.06.2020
Liebe Leser,

jeden Tag werden neue Zahlen über das Ausmaß des Corona-Ausbruchs in der Tönnies-Fleischfabrik nahe Gütersloh bekannt. Und schon werden Infizierte in einem weiteren Schlachtbetrieb gemeldet, der Wiesenhof-Anlage bei Oldenburg. Uns allen führen diese Vorfälle hoffentlich vor Augen, wie dynamisch die Infektionslage weiterhin ist und wie achtsam wir weiterhin sein sollten – das betonte auch RKI-Chef Lothar Wieler in der gestrigen Pressekonferenz.

Dabei betreffen uns die Ausbrüche freilich unterschiedlich stark: Am stärksten sicher die Fleischarbeiter, die bereits positiv auf Corona getestet sind oder bangen, dass die Infektion noch ausbricht, und in Quarantäne sitzen. Einer der Beschäftigten berichtet von seiner derzeitigen Lebenssituation und den Arbeitsbedingungen.

Ebenfalls erheblich eingeschränkt sind die Einwohner der Landkreise Gütersloh und Warendorf, die aufgrund der hohen Zahlen von Infizierten nun eine erneute Form des Lockdowns erleben müssen.

Und Menschen im ganzen Land machen sich darüber Gedanken, wie weit sich die Infektionen von dort aus verbreiten werden, ob ein zweites "Ischgl" bevorsteht. Auch viele Konsumenten von Fleischprodukten sind verunsichert. Sie fragen sich, ob etwa eine Ansteckungsgefahr durch das Essen bestand oder besteht und wie man eigentlich die Herkunft des Fleischs erkennen kann.

Einige Antworten und Informationen dazu haben wir im heutigen Newsletter zusammengetragen.

Alles Gute für Ihre Gesundheit,

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de.
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de.
Corona-Ausbrüche in Fleischbetrieben
Strenge Regeln in zwei NRW-Landkreisen
 
  
Ein regionaler "Lockdown light" ist im Landkreis Gütersloh und im Nachbarkreis Warendorf in Kraft getreten
> Zum Artikel
 
 
 
 
So erkennen Sie die Herkunft von Fleisch
 
  
Aus welchem Betrieb stammt mein Fleisch? Ohne weitere Recherche können Verbraucher das kaum herausfinden
> Zum Artikel
 
 
 
 
Das Elend der Fleischarbeiter
 
  
Abhängigkeit. Ausbeutung. Konzerne der Fleischindustrie machen Kasse auf Kosten von Werkvertragsarbeitern
> Zum Artikel
Weitere Themen des Tages
Reproduktionszahl R steigt wieder – Was nun?
 
  
Der R-Wert liegt nun wieder über zwei. RKI-Chef Lothar Wieler wendet sich daher mit einem Appell an die Öffentlichkeit
> Zum Artikel
 
 
 
 
Machen Mutationen Sars-CoV-2 gefährlicher?
 
  
Forscher aus den USA fürchten, dass die D614G-Mutation das Coronavirus ansteckender machen könnte
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wichtige Fragen zu Reisewarnungen und Risikogebieten
 
  
Für manche Länder wurden die Reisewarnungen aufgehoben, andere sind noch Risikogebiet. Was das bedeutet
> Zum Artikel
 
 
 
 
Liste aktueller Corona-Regeln: Stand 24. Juni
 
  
In Deutschland gelten aktuell besondere Hygieneauflagen und Abstandsbestimmungen. Was für welches Bundesland zutrifft
> Zum Artikel
 
 
 
 
Prävention: Suizid im Vorfeld verhindern
 
  
Selbsttötungen gehen meist psychische Erkrankungen wie Depressionen voraus, die früh erkannt werden sollten
> Zum Artikel
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Podcast: Killerzellen gegen Covid-19?
 
  
Der Virologe Professor Ulf Dittmer erklärt, wie bestimmte Zellen im Blut Coronaviren bekämpfen können
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei Dr. Gregor Scheible
 
  
Das MZEB der Pfennigparade München ermöglicht Menschen mit Behinderung eine außerklinische Beatmung
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
News von unseren Partnerportalen
Early-Life-Stress durch Corona-Krise?
 
  
Wir sprachen über die Auswirkungen der Krise mit dem Psychotraumatologen Prof. Karl Heinz Brisch
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Trockene Scheide: Was dagegen hilft
 
  
Warum sie nicht nur beim Sex Probleme bereitet und es sinnvoll ist, dagegen etwas zu unternehmen
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
                                                                                             ANZEIGE
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie:
 
1. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Juristische Grauzone: Ist Clemens Tönnies für Corona-Ausbruch haftbar?
2. n-tv: Zweite Welle kündigt sich an – Drosten: "Ich bin nicht optimistisch"
3. FAZ: Immunität gegen Covid-19: Und wenn es schiefgeht?
4. Tagesspiegel: Neukölln und Friedrichshain: Wie es in den Wohnblöcken zum Corona-Ausbruch kommen konnte
5. Tagesspiegel: Wann können Fans zurück in die Stadien? "80.000 in Dortmund halte ich für nahezu ausgeschlossen"
6. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Clubs in der Corona-Krise: Wie lange kann Berlin noch still bleiben?
7. n-tv: Ex-Corona-Wundermittel – Warum Chloroquin zur Gefahr werden kann
8. Zeit: EU erwägt Bürgern aus den USA weiterhin die Einreise zu verweigern
9. NZZ: Coronavirus in Israel: Es droht die zweite Welle
10. FAZ: Studienkooperation mit RKI statt Strafe

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
 
 
 
Schwerpunkt Gesunde Venen
 
Was kann man gegen Krampfadern tun?
 
  
Krampfadern betreffen vor allem die hautnahen Venen am Bein. Früh behandelt, lässt sich Komplikationen vorbeugen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Thema der Woche: Der Kampf gegen schädliches Verhalten
 
Zwangsstörungen
 
  
Zehnmal nachsehen, ob die Tür verschlossen ist – solche Handlungen sind typisch für Zwangserkrankungen
> Zum Ratgeber
 
 
 
 
Glücksspiel: Wege aus der Sucht
 
  
Wer vom Glücksspiel nicht loskommt, verspielt oft seine ganze Existenz. Welche Therapien helfen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gehirnjogging
 
Memo-Spiel: Welche Obstbilder gehören zusammen?
 
  
Wie schnell finden Sie das passende Gegenstück zur jeweiligen Obstsorte?
> Zum Spiel
 
 
 
 
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Beine in Bestform +++ Wege zur Kur +++ Blasenentzündung +++ Situation der Apotheken vor Ort +++ Blähungen loswerden +++ Grünes Gartenglück +++ Was Bildschirmlesen mit uns macht +++ Hautkrebsfrüherkennung +++ Gesund Sport treiben: Startklar! +++ Enthaarung für Männer +++ Arzneitropfen anwenden +++ Ernährung und Haut +++ Akupunktur gegen Migräne +++ Happen für den kleinen Hunger
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
„Herr Ober, der Hirschbraten ist ja steinhart ...
> Zum Witz