Liebe Leserinnen und Leser,
was steht bei Ihnen noch auf der Bucket-List? Auf dieser Liste wird mental oder auf Papier notiert, welche Dinge und Ziele Sie noch erreichen wollen, bevor es zu spät ist. Das sind meist besondere Fernreisen, sportliche Ziele oder berufliche und private Projekte. Bei vielen Menschen im mittleren Lebensalter steht ganz groß (Halb-)Marathon auf dem Aufgabenzettel. Laut der Statistik des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) haben in Deutschland 2024 rund 1,72 Millionen Frauen und Männer an so einer Laufveranstaltung teilgenommen – rund 610.000 mehr als noch zwei Jahre zuvor. Und ich muss zugeben: Obwohl ich eigentlich nie länger als 6 Kilometer laufe, reizt mich zumindest die halbe Distanz schon irgendwie.
Aktuell passt das Ziel nicht ganz in mein Leben – wir erwarten in wenigen Monaten unser zweites Kind und ich bin froh, wenn ich mal in Ruhe zu einer Yogastunde kann. Aber irgendwann werde ich die Laufschuhe wieder schnüren und mir eine Teilnehmer-Medaille holen! Allerdings nicht, ohne vorher einen gründlichen Gesundheits-Check bei meiner Hausärztin zu machen. Denn: Für das Herz ist die Belastung extrem. Wer keinen Stillstand riskieren will, lässt sich vorab grünes Licht geben – bei einem Herzultraschall und EKG können mögliche Auffälligkeiten am Herzen festgestellt werden. Nicht jeder Befund führt automatisch zu einem Laufstopp. „Sind die Arterien nur leicht verkalkt oder ist der Blutdruck leicht erhöht, ist ein Lauftraining sogar genau die richtige Therapie“, sagt Sportmedizinerin Dr. Katrin Esefeld in unserem
Artikel.
Ein Marathon der anderen Art ist es, Eltern zu sein. Comedian Moritz Neumeier erzählt in unserem
Interview, wie er es selbst geschafft hat, als Vater zu seiner bisher besten Form zu finden.
Übrigens: In der aktuellen Ausgabe der
Apotheken Umschau finden Sie auf den Seiten 30 und 31 Tipps aus der Redaktion, die zum Laufen motivieren. Dann braucht es eigentlich nur noch eins: Eine schöne Laufstrecke.
Herzliche Grüße