Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Happy Weltnormentag!

Heute ist Weltnormentag - ein Gedenktag, der von der Internationalen Organisation für Normung (ISO), der International Electrotechnical Commission (IEC) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ins Leben gerufen wurde. Zeit für eine kurze Würdigung zum Einstieg.

Ungehärtete Kegelstifte
DIN 1 beschäftigt sich mit den Maßen von ungehärteten Kegelstiften. Demnach muss ein Kegelstift ein Kegelverhältnis von 1:50 aufweisen. - Als Kegelstift bezeichnet man einen konischen Stift, der als Verbindungselement im Maschinenbau verwendet wird. Durch Einpressen in eine kegelige Bohrung entsteht Kraftschluss, der wieder lösbar ist. Alles klar? Falls nicht, die SZ-Kolumne "Bester Dinge" geht auf ihre Art auf die Normen ein.
Süddeutsche.de

BHG konkretisiert Voraussetzung für Netzsperren
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bekräftigt, dass eine Netzsperre nur verlangt werden kann, wenn ein Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel ausgeschöpft hat. Ein Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes sei gegen einen in der EU ansässigen Betreiber grundsätzlich zumutbar, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe. Eine Sperrung sei das letzte Mittel.
t3n

Bundesjustizminister lehnt EU-Vorschlag zu Chatkontrolle ab
Erst vor wenigen Tagen forderte D64 die Bundesregierung auf, sich entschieden gegen die Chatkontrolle zu stellen. Gesagt, getan. Marco Buschmann wendet sich gegen wesentliche Teile des EU-Vorschlags gegen Missbrauchsdarstellungen im Netz. Die Pläne widersprechen der Rechtsstaatlichkeit.
Zeit Online

Europaabgeordnete zerreißen Bidens Privacy-Shield-Nachfolger
Was taugt die neue Executive Order des US-Präsidenten? Das Dekret soll Europäerinnen und Europäer besser vor amerikanischen Geheimdiensten schützen und damit den Weg für einfachen transatlantischen Datenverkehr ebnen. Das Thema erhielt viel Aufmerksamkeit. Doch das reicht nicht, sagen Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Netzpolitik.org

Hannah-Arendt-Tage: Die digitale Vermessung des Menschen
In vielen Teilen der Welt, auch der Europäischen Union, ist die Demokratie bedroht. Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit liberale Demokratien im Wettstreit der Systeme Autokratie versus Demokratie gestärkt werden können? Diese Frage wollen die diesjährigen HANNAH ARENDT TAGE (HAT) beantworten, die vom 11. bis zum 15. Oktober in Hannover stattfinden und per Livestream verfolgt werden können.
Unter den ausgewiesenen Expertinnen und Experten fehlt mir ehrlich gesagt @laStaempfli - Aber hey, es gibt ein Panel am Samstag, 10 Uhr, mit unserer D64 Co-Vorsitzenden Marina Weisband.
www.hannah-arendt-hannover.de

Neuer Starttermin für Mondmission Artemis I
Die NASA hat sich nach dem Rückzug in den Hangar aufgrund des Hurrikans in Florida auf einen neuen Termin für den nächsten Startversuch der Artemis-Mondmission festgelegt. Die US-Weltraumagentur will die Riesenrakete SLS (Space Launch System) mit der Orion-Raumkapsel am 14. November auf die unbemannte Reise um den Mond schicken. Ausweichtermine wären der 16. und der 19. November 2022.
t3n

Amazon bringt Weltrauminternet an den Start
Ende dieses Jahres wollte auch Amazon mit seinem Satelliten-Internet ins All starten, aber das hat sich ebenfalls verzögert. Die ersten beiden Satelliten von Amazons Kuiper-Projekt werden Anfang nächsten Jahres gestartet.
Heise Online

Weltraumqualle voraus
SpaceX sorgt für eindrucksvolle Bilder. Bei dem Raketenstart einer Falcon-9-Rakete von SpaceX kurz nach Sonnenuntergang tauchte am Himmel ein seltenes Phänomen auf – eine sogenannte Weltraumqualle. Gefilmt wurde sie von einem Drohnenschiff, auf dem die Raketen wieder landen.
NASA Spaceflight bei Twitter 
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!