Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
dotnetpro 9/2022 | |
Das ist neu in .NET 7 | |
Im November soll die neue Version fertig sein. Der Schwerpunkt zeigt, was schon jetzt durch die Previews bekannt ist und was .NET 7 bei Framework, F# und C# bringen wird. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| Weitere Highlights in der dotnetpro 9/2022: | - Azure Arc: Damit haben Sie auch die Multicloud im Griff
- Machine Learning: Neue Algorithmen für AutoML
- Windows und Hardware: Treiber aus .NET heraus nutzen
- Im Download: Browser Engines
|
|
|
|
|
|
Web Developer Conference 22 | |
Verborgene Schätze: Browser-APIs | |
Warum ist dieser Vortrag über APIs besonders wichtig? Nun, zum einen unterstützen Browser heutzutage derart viele APIs mit Features, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Zum anderen ist Christian Wenz ein Meister darin, Teilnehmer mit Aspekten zu überraschen, die einem ein "Ach, echt?" oder "Hoho, das wusste ich noch gar nicht!" entlocken. Glauben Sie nicht? Na, dann überzeugen Sie sich und erleben es live. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
Tipp der Woche | WPF/C#/VB: Sortierte Listboxen | Wer von Windows Forms kommt und nun Oberflächen mit der Windows Presentation Foundation schreiben muss, kennt den Ärger: An gefühlt 1000 Stellen scheint die WPF komplizierter, zum Beispiel beim Sortieren des Inhalts von Listboxen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| |
Pinecone | |
Zehnmal schnellere Vektorsuche | |
Die Vektorsuche der Pinecone-Vektordatenbank ist laut Hersteller jetzt bis zu 10-mal schneller, einfacher einzurichten und vertikal skalierbar. Damit will Pinecone Entwicklern den Weg für den einfachen Einstieg und die Skalierung der Vektorsuche ebnen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
MariaDB | GeoDaten einfacher in MariaDB aufnehmen | MariaDB hat den Anbieter von Geodatenlösungen CubeWerx übernommen. In Zukunft sollen Entwickler Geodatenanwendungen mit einem Cloud-basierten, skalierbaren und auf offenen Standards basierenden API-Ansatz bauen können. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| | UI-Development mit WPF und C# | Sie bekommen zunächst fundiertes Wissen über die Technologie und das Tooling vermittelt, bevor es direkt in die gemeinsame Entwicklung mit konkreten Aufgaben und Lernerfolgen geht. Sie erlernen an konkreten Beispielen alles, was es vom Konzept bis zur Implementierung bei der Entwicklung in WPF mit unterschiedlichen Frameworks zu berücksichtigen gilt. >>> mehr Infos |
|
|
|
| Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler | Der Erfolg basiert teils darauf, dass JavaScript bei Node.js auch serverseitig verwendet werden kann. Relevanter sind hohe Performance, Skalierbarkeit und Produktivität. Sie lernen auf der Reise in die Node.js Architektur, woher die Vorteile kommen. Der Vergleich mit ähnlichen Funktionen aus ASP.NET und C# erleichert den Zugang für .NET-Entwickler. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: Fernando Schneider, fernando.schneider@ebnermedia.de, Tel. +49 731 880058-831
Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.
Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|