Bleiben Sie mit dem Newsletter von PROCESS auf dem Laufenden.
| | Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verspricht eine Erleichterung im Arbeitsalltag. Viele Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS) bieten allerdings keine geeignete Infrastruktur und können die Vorteile der KI nicht ausschöpfen. Doch wie profitieren Labore bereits heute von KI? Der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg sind die Daten. Weiterlesen |
|
|
|
| | Globale Umbrüche, technologische Revolutionen und geopolitische Unsicherheiten zwingen Pharma-, Biopharma- und MedTech-Unternehmen in Europa zum strategischen Umdenken. Andreas Eggert von Oliver Wyman erläutert, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Szenarien für eine tiefgreifende Transformation zu entwickeln. Weiterlesen |
|
| | Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst. Weiterlesen |
|
| | Der weltweit agierende Prozessspezialist De Dietrich hat die HDL Glas- und Kunststoffanlagenbau GmbH mit Sitz im Chempark Leverkusen übernommen. Mit diesem strategischen Schritt will De Dietrich sein Service- und Produktportfolio erweitern und die Präsenz im deutschen Markt stärken. Weiterlesen |
|
| | Wie lassen sich die Betriebseffizienz steigern, Stillstandszeiten vermeiden – oder zumindest reduzieren – sowie die Lebensdauer von Pumpen und Kompressoren verlängern? Antworten darauf geben intelligente Tools, die das Rotating Equipment überwachen. Wir haben uns umgeschaut ... Weiterlesen |
|
| | Was verhindert, dass Arzneimittel mit Keimen, Schmutz oder Resten von anderen Arzneimitteln verunreinigt werden? Reinraumtechnik sichert die Qualität und Sicherheit unserer Medikamente. Hier Grundsätzliches zum Thema Reinraum. Weiterlesen |
|
| | Air Liquide has plans to modernize and connect an Air Separation Unit to its existing network in Louisiana, USA. In addition to this, the firm also aims to expand its pipeline infrastructure by an additional 30 miles along the Gulf Coast. Weiterlesen auf PROCESS Worldwide |
|
|
|
| | Mit durchgängigen digitalen Lösungen beschleunigen Pharmaunternehmen jeden Schritt ihrer Wertschöpfungskette. Mit Digitalen Zwillingen, intelligenter Automatisierung und industrieller KI können sie Daten wie nie zuvor nutzen und den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen. Weiterlesen |
|
| | Digitalisierung treibt die Medizintechnik voran: KI & digitale Zwillinge optimieren Prozesse und Therapien. Wie gelingt der nächste Innovationsschritt? Weiterlesen |
|
|
|
| | Folgen Sie PROCESS auf LinkedIn und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen und Produkte für die Prozessindustrie auf dem Laufenden. Wir vernetzen Sie mit den Experten der Branche. Jetzt folgen |
|
|
|
| | Die Studie präsentiert die Entwicklung und Implementierung eines Hydrofoil-Rührwerks für die Kultivierung empfindlicher Säugetierzellen. Das Design minimiert Scherkräfte und gewährleistet eine effiziente Durchmischung und Sauerstoffzufuhr. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Eiskaltes aus der Wüste? Das smaragdgrüne Mineral Atacamit besitzt besondere magnetische Eigenschaften, durch die es sich in gepulsten Magnetfeldern stark abkühlt. Wie dieser magnetokalorische Effekt zustande kommt, zeigt eine Studie von Forschern der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Die Ergebnisse könnten helfen, neue Materialien für eine energieeffiziente magnetische Kühlung zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|