20.6.2025 | 10:24
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

20.6.2025 | 10:24

 
 
     
 

 
 
 
 

,

ab Dienstag heißt es in München: Willkommen zur Automatica 2025! An vier Messetagen dreht sich alles um intelligente Automation und Robotik!

Laut dem aktuellen 'Automatica Trend Index 2025' sehen drei Viertel der Beschäftigten in Deutschland Robotik nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance. Automatisierung gilt zunehmend als Schlüssel zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung und als Antwort auf den drängenden Fachkräftemangel.

Dass sich dieser Wandel nicht nur in Meinungen, sondern auch in Investitionen widerspiegelt, zeigt ein Blick in die Automobilindustrie: Mit 23.000 neu installierten Robotern bleibt Europa ein Spitzenstandort der Industrieautomation. Deutschland steht dabei als einer der Top-5-Märkte im Zentrum dieser Entwicklung. Und das aus gutem Grund: Ohne Automation lassen sich Technologien wie E-Mobilität, Kreislaufwirtschaft oder Wasserstoffwirtschaft nicht effizient skalieren.

Genau hier setzt auch die Automatica an – die Messe bietet nicht nur einen Überblick über den Stand der Technik, sondern auch Impulse für den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Gesellschaft. Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) beispielsweise zeigt gemeinsam mit dem Robotics Institute Germany auf der Hightech-Plattform munich_i ein Ökosystem aus KI, Robotik und Verantwortung. Gezeigt werden unter anderem praxisnahe Anwendungen aus den Bereichen Pflege, Produktion und Umweltrobotik. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Diskussionsrunden und den internationalen Wettbewerb Robothon, bei dem Teams aus verschiedenen Ländern ihre Entwicklungen zur Elektronikschrottverwertung präsentieren. 

Wir freuen uns auf inspirierende Tage in München!

Ihre

Andrea Gillhuber

 
 

 
 
International Federation of Robotics

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung: Mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern hat die Branche das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. Das zeigen vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Automatica Trendindex 2025

Roboter finden große Zustimmung unter Beschäftigten

 
 

 

Die Ergebnisse des aktuellen Automatica Trend Index 2025 zeigen: Die globale Akzeptanz für Robotik und Automatisierung in der Industrie steigt – und mit ihr das Bewusstsein, dass technologische Innovation der Schlüssel zur Zukunft der Arbeit ist.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
SmartFactory Kaiserslautern

Hochdynamische und adaptive Fertigung

 
 

 

Die Technologie-Initiative SmartFactory Kaiserslautern (SF) präsentiert die 'Produktionsinsel_Phuket' auf der Automatica. Während sie seit Jahren Aussteller der Hannover Messe ist, will sie nun auch auf der Automatica zeigen, dass viele Anwendungen in der Realität bereits nutzbar sind.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Fraunhofer IWU

Robotik-Software macht Schutzzäune überflüssig

 
 

 

Seit September 2024 treibt das Start-up Botfellows, eine Ausgründung aus dem Fraunhofer IWU, die Entwicklung innovativer Robotik-Software als selbstständiges Unternehmen weiter voran. Im Fokus steht die intelligente, direkt in die Robotersteuerung integrierbare Lösung 'Botfellows Dynamic Safety'.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Technische Universität München

Moderne KI-basierte Robotik

 
 

 

Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) zeigt auf der automatica die Vielfalt der eigenen Robotik- und KI-Forschung, die nicht zuletzt durch das von der TUM koordinierte Robotics Institute Germany (RIG) auch überregional in ein leistungsstarkes Ökosystem eingebunden ist.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Whitepaper von RobCo

In 5 Schritten zur erfolgreichen Automatisierung

 
 

 

Dieses Whitepaper zeigt, wie moderne Automatisierung auch in komplexen, platzkritischen oder stark individualisierten Produktionsumgebungen funktioniert. Jetzt kostenlos downloaden und echte Praxislösungen entdecken.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
ITQ

Technik hautnah erleben

 
 

 

Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird die Automatica zum Schauplatz für junge Technikbegeisterte und zukunftsorientierte Talente. In Kooperation mit der Messe München, dem VDI Verlag und der Gerda Stetter Stiftung – Technik macht Spaß! bietet ITQ ein vielfältiges Programm für Schülerinnen, Schüler, Studierende und wechselwillige Professionals.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Kawasaki Robotics EMEA

Portfolio erweitert

 
 

 

Kawasaki Robotics EMEA stellt auf der Automatica unter dem Titel 'Experience Unmatched Reliability' diverse Neuzugänge zum Portfolio vor. Unter den Exponaten finden sich nicht neben neuen Roboter-modellen auch praktische Anwendungen für zahlreiche Branchen.

  Mehr  
 
 
 

 
 
E-Paper Robotics & Automation

Robotics & Automation – „Die Taktgeber 2025“

Das Sonderheft „Die Taktgeber 2025“ gibt einen Ausblick auf die neuesten Entwicklungen in Robotik und Automation – von Mensch-Roboter-Interaktion über KI-gestützte Bildverarbeitung bis hin zu sicheren Cobots für den Mittelstand. Es beleuchtet aktuelle Studien, technologische Durchbrüche und Praxisbeispiele rund um autonome Systeme, Robotersicherheit und smarte Antriebslösungen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Marktübersichten

 
 
   
 
 
 

Robotik

Mehr  
 
 

Safety

Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Leserlieblinge

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Messen & Events

 
 
   
 
 
 

SEPT

23

 
23. und 24. September 2025 in Stuttgart

TSN/A Conference

For the 10th time, Computer&Automation and the AVNU Alliance are organizing the two-day TSN/A Conference - Summit on Converged Networks, Compute, and Applications.

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

25

 
25. bis 27. November 2025 in Nürnberg

sps – smart production solutions

Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab.

 
  Mehr  
 
 
 
 

Instagram

 

Xing

 

Linkedin

 
 
 
 

 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Pelemedia GmbH