Betriebliche Altersvorsorge in kleinen Unternehmen
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
am 1. Januar trat das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Doch welche Auswirkungen hat es für Ihr Unternehmen? Die wichtigsten Antworten darauf geben wir Ihnen kompakt im Fachartikel „Betriebsrentenstärkungsgesetz: Vorteil oder Last für kleinere Unternehmen?“.
 
In einer Online-Schulung am 6. Februar gehen wir zudem umfassend auf die Regelungen des neuen Gesetzes ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe der betrieblichen Altersversorgung Kosten senken und Mitarbeiter binden.
 
Weitere Kosten können Sie senken, wenn Sie sich einen Überblick über die Fixkosten in Ihrem Unternehmen verschaffen. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen ein smartes Werkzeug hierfür vor.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Betriebsrentenstärkungsgesetz
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Vorteil oder Last für kleinere Unternehmen?
Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (seit 01.01.2018 in Kraft) soll es auch kleineren Unternehmen ermöglichen, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Doch belastet die sogenannte „Nahles-Rente“ kleinere Betriebe nicht eher? Was bedeutet das Betriebsrentenstärkungsgesetz für den KMU wirklich: Fluch oder Segen? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Akademie
bAVSchulung
Online-Schulung: Betriebliche Altersversorgung - Kosten senken und Mitarbeiter binden
Die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht mehr zum Leben reichen. Um das Risiko der Altersarmut zu verringern, nimmt der Gesetzgeber unter anderem Sie als Arbeitgeber in die Pflicht. Welchen Mehrwert Sie daraus ziehen können und wie Sie ganz nebenbei die Risiken für sich als Arbeitgeber reduzieren, erfahren Sie in dieser Online-Schulung.
 
Zur Online-Schulung
Lexware Werkzeuge
Fixkostenanalyse
Fixkostenanalyse zur Kostensenkung nutzen
Fixkosten haben wegen ihrer Langlebigkeit einen besonderen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, sie genau im Blick zu haben und nach Einsparmöglichkeiten zu durchleuchten. Unser Excel-Tool unterstützt Sie dabei:
 
  • Genaue Analyse, wie sich die Fixkosten zusammensetzen
  • Entscheidungshilfe für Fixkosten-Senkung
  • Praktisches Tool in Excel
 
Jetzt kostenlos testen!
Lexware Unternehmertag
Unternehmertag "Rechtssichere Archivierung": Exklusive Online-Aktion am 06.02.2018
Die GoBD-konforme Archivierung von Dokumenten ist seit 01.01.2015 Pflicht. Doch ab 2018 wird es ernst: Wer die Vorschriften nicht beachtet, riskiert Zuschätzungen des Finanzamts. Denn die Betriebsprüfer beginnen jetzt verstärkt damit, auch die Einhaltung der GoBD-Richtlinien in Bezug auf die Archivierung einzufordern. Bei unserer Online-Aktion am 06.02.2018 erfahren Sie, was Sie über die rechtssichere Archivierung wissen müssen.
 
Zur Aktionsseite
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube